„Starke Investitionen in unsere Demokratie und Kultur“ – Ostfriesische Landschaft profitiert

Aurich/ Hannover. Der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels begrüßt die kulturpolitischen Schwerpunkte des Haushaltsplanentwurfs 2026 des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Mit gezielten Investitionen in politische Bildung, Kulturförderung, Sprachvermittlung und kulturelle Infrastruktur setzt das Land klare Signale für eine widerstandsfähige Demokratie und kulturelle Teilhabe.
Auch Ostfriesland profitiert unmittelbar von den geplanten Maßnahmen. Die Ostfriesische Landschaft kann künftig mit einer Erhöhung der jährlichen Mittel um 22.000 Euro rechnen.
„Ich freue mich sehr über diese Nachricht aus dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur“, erklärt Siebels. „Gerade in unruhigen Zeiten brauchen wir verlässliche Strukturen in Bildung und Kultur, die Orientierung geben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Die Ostfriesische Landschaft leistet in diesem Bereich Herausragendes. Die Aufstockung der Mittel hilft die laufenden Aufgaben besser zu finanzieren.“
Insgesamt sieht der Haushaltsentwurf eine Aufstockung der Kulturförderung um eine Million Euro für 54 kleinere und mittlere Kultureinrichtungen in ganz Niedersachsen vor. Die Ostfriesische Landschaft ist eine von zehn regionalen Landschaften, die von dieser Erhöhung profitieren.
Darüber hinaus wird die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung mit zusätzlich 1,5 Millionen Euro ausgestattet und kann damit ihren Etat mehr als verdoppeln. Geplant sind der Ausbau digitaler Bildungsformate, eine Anlaufstelle zur Bekämpfung von Antisemitismus an Hochschulen und die Förderung politischer Medienkompetenz.
„Das sind gezielte Investitionen in unsere demokratische Kultur“, so Siebels. „Wer in politische Bildung, kulturelle Vielfalt investiert, schafft die Grundlagen für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben. Diese Weichenstellung ist richtig und notwendig.“
Auch die Erwachsenenbildung wird ausgebaut. Die Unterstützung für Volkshochschulen und Heimvolkshochschulen steigt um 200.000 Euro.
„Dieser Haushaltsentwurf ist eine kluge Investition in unsere Zukunft, in kulturelle Vielfalt und in die Stärke unserer Demokratie.“