Siebels: Landesmittel für den Ausbau von 17 Bushaltestellen
Kauf von 19 Bussen wird gefördert / Den ÖPNV in der Fläche auch durch moderne Busse attraktiver machen
Mehr Bushaltestellen, mehr Busse und größere Barrierefreiheit – auch in diesem Jahr fördert das Land den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Aurich weiter auf hohem Niveau. Für den Neubau und die Grunderneuerung von Bushaltestellen im Wahlkreis 86 sind 2024 insgesamt fast 1,5 Mio Euro vorgesehen, von denen das Land 1.061.248 Euro übernimmt. Landesweit sollen 103,6 Mio. Euro in den ÖPNV gesteckt werden.
Siebels weiter: „Die Einführung des D-Tickets war ein revolutionärer Meilenstein und für uns eine Initialzündung, weiter an guten ÖPNV-Angeboten zu arbeiten. Besonders für ein Flächenland ist dies von herausragender Bedeutung.“ Um nach der pandemiebedingten Krise möglichst schnell viele Fahrgäste zurückzugewinnen, sei ein attraktiver ÖPNV unerlässlich. Mit dem Förderprogramm werde die Attraktivität verbessert und die Mobilität der Menschen im ganzen Land nachhaltig unterstützt.
So soll in der Stadt Aurich die Haltestelle an der Korbweidenstraße im Gewerbegebiet Schirum verlegt und beidseitig neu gebaut werden; der Landkreis rechnet mit Gesamtkosten von 307.684 Euro, zu denen es eine 75-prozentige Landesförderung in Höhe von 189.033 Euro gibt. In der Gemeinde Großefehn ist der Ausbau der Haltestelle Glashüttenweg in Ostgroßefehn mit einem Gesamtaufwand von 170.000 Euro geplant (Zuschuss: 124.465 Euro). Eine weitere Maßnahme ist die Grundsanierung von insgesamt 15 Haltestellen in Marienhafe, Dornumergrode, Norderney, Wiesmoor, Nesse, Bangstede, Ludwigsdorf, Simonswolde und Moorhusen. Gesamtkosten: 997.000 Euro. Hierzu wird ebenfalls eine 75-prozentige Landesförderung von 747.750 Euro erwartet.
„Das sind gute Neuigkeiten für alle Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs“, sagt der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels. „Zusammen mit der Weiterführung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets treiben wir entschlossen die Mobilitätswende voran. Gerade für Niedersachsen als Flächenland ist ein attraktives ÖPNV-Angebot von herausragender Bedeutung.“
Neben diesem Bushaltestellenprogramm habe das Land auch wieder ein ÖPNV-Busbeschaffungsprogramm aufgelegt, über das im Landkreis Aurich 17 Busse mit Diesel-Mildhybrid-Technik und zwei reine Elektrobusse beschafft werden können. Zu den Investitionskosten in Höhe von 6,26 Mio. Euro gibt das Land einen 40-prozentigen Zuschuss, also 2,21 Mio. Euro.