Siebels: Land fördert Repair Cafés

Jetzt Anträge stellen / Insgesamt stehen 400.000 Euro zur Verfügung
Der Toaster funktioniert nicht mehr, das Radio bleibt stumm oder der Reißverschluss der Lieblingsjacke ist kaputt? Hier helfen Repair Cafés weiter! Das Land Niedersachsen unterstützt das Engagement jetzt mit einer neuen Förderung: Ab kommenden Montag können Repair Cafés auf unbürokratische Weise einen Antrag stellen.
Um den Initiativen die Antragstellung so leicht wie möglich zu machen, bietet das für die Bewilligung zuständige Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) am Montag, den 17. März um 17.30 Uhr alle wichtigen Informationen zum Verfahren auf der Seite des Ministeriums an: https://www.ml.niedersachsen.de.
Insgesamt stellt Niedersachsen 400.000 Euro für niedersächsische Repair Cafés bereit.
Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels, der sich schon länger für die Repair Cafés ins Zeug legt, sagt hierzu „Reparieren, statt wegwerfen – das ist ein Ansatz, der nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch einen wichtigen Beitrag für mehr Umwelt- und Klimaschutz leistet. Daher möchte das Land die Initiativen unterstützen und so möglichst vielen Verbrauchern dabei helfen, kleinere Reparaturen kostengünstig unter fachkundiger Leitung umzusetzen.“
Für die Anschaffung von Werkzeugen und anderer Ausstattung können Repair Cafés eine Förderung von bis zu 3.570 Euro erhalten. Auch die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen sowie Maßnahmen der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit werden bezuschusst. In Niedersachsen setzen Ehrenamtliche in mehr als 170 Reparatur-Initiativen defekte Geräte instand und verhindern damit, dass diese im Müll landen.