Weil und Kurku haben den Wettbewerb am Dienstag gestartet / Stärkung von Demokratie und Zusammenhalt

Aurich/Hannover. Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, haben am Dienstag gemeinsam den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2024 gestartet. Es werden vier Preise zu jeweils 6.000 Euro vergeben. Zusätzlich verleihen das Bündnis „Niedersachsen packt an“ und erstmals auch der Landessportbund Niedersachsen jeweils einen Sonderpreis in Höhe von 6.000 Euro. Bewerbungsschluss ist Dienstag, 27. Februar 2024.

Der Wettbewerb steht in diesem Jahr – in dem das Grundgesetz 75 Jahre alt wird – unter dem Motto „Stärkung von Demokratie und Zusammenhalt“. Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels sagt dazu: „Niedersachsen ist weltoffen und lebt von seiner Vielfalt, dem Engagement und den Ideen der Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft. Die Integration zugewanderter und geflüchteter Menschen ist eine wesentliche Voraussetzung für ein friedvolles Zusammenleben in unserer pluralistischen Demokratie. Mit anderen Worten: Integration und Demokratie sind zwei Seiten derselben Medaille.“

Dies zeige sich vor allem dort, wo sich Schutzsuchende in die Gestaltung demokratischer Strukturen und Teilhabeprozesse einbringen und sich für den Zusammenhalt der Gesellschaft aktiv einsetzen. Geflüchtete würden auf diese Weise die demokratische Kultur mit prägen und auch zunehmend ein Teil von ihr werden.

Mit dem Integrationspreis 2024 sollen daher demokratiefördernde Projekte von Initiativen, Institutionen, Vereinen, Stiftungen, Kindergärten, Schulen etc. prämiert werden, die die politisch-gesellschaftliche Teilhabe geflüchteter Menschen in Niedersachsen auf verschiedene Weise fördern und gestalten. Dies kann sowohl haupt- als auch ehrenamtliches Engagement umfassen.

Bewerbungen oder Vorschläge zu Bewerbungen per E-Mail an integrationspreis@stk.niedersachsen.de.

Das Formular „Bewerbung zum Niedersächsischen Integrationspreis 2024“ ist im Internet unter: www.niedersaechsischer-integrationspreis.de und www.migrationsbeauftragter-niedersachsen.de

Womit kann man sich bewerben?

Gesucht werden Projekte, die zeigen, wie Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in unseren Einrichtungen gelingen kann:

- Förderung der Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

- Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz

- Förderung einer selbstbewussten und selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit

Zuwanderungsgeschichte in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben

- Umsetzung besonders innovativer Ideen und Methoden

„Auf ein Wort“ mit Ministerpräsident Olaf Lies - Samstag, 6. September 2025, 11:30 Uhr, Hotel Herbers, Friesenweg 2, Moordorf