Umweltminister Olaf Lies (SPD) und Wiard Siebels sprachen mit Verein „Aurich - Ran an die Bahn“ über Reaktivierung Aurich-Abelitz

Vertreter des Vereins „Aurich – ran an die Bahn e.V.“ sind kürzlich auf Initiative des Vereins (Vors. Helmut Wendt) und auf Einladung des Landtagsabgeordneten Wiard Siebels mit Bus und Bahn nach Hannover gefahren, um über die Reaktivierung der Bahnstrecke von Abelitz nach Aurich für den Personennahverkehr zu sprechen. Hierzu war im Niedersächsischen Landtag ein gemeinsames Treffen mit Minister Olaf Lies (SPD) und Mitarbeitern vorbereitet worden.

Ausgangspunkt der Unterredung war Ende letzten Jahres das erfolgreiche Erreichen der der ersten von vier Stufen beim Strecken-Reaktivierungsprogrammes des Landes für die Strecke Aurich-Abelitz.   In der kommenden zweiten Stufe sollen die verbliebenen 15 Strecken einer Nutzwertanalyse unterzogen werden.

Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels fügt hier hinzu: „Das Bestehen der Strecke Aurich-Abelitz in der ersten Runde ist ein wichtiger Schritt für die Infrastruktur des Landkreises Aurich, jedoch setzt sich das Verfahren nun fort, und ich bin dem Verein sehr dankbar für den wichtigen Einsatz für diese Strecke.“

Der Verein hat im Gespräch mit dem Minister insbesondere die Favorisierung der Reaktivierung der Bahnstrecke als Stadtbahn angeregt. Als erstes Ergebnis soll dieser Mischbetrieb nach den Betriebsordnungen für Eisenbahnen und Straßenbahnen in Kombination mit dem existierenden Güterverkehr durch die LNVG rechtlich und finanziell geprüft werden; denn bisher erfolgte die Untersuchung nur als sogenannte Vollbahn.

Der Verein möchte für die Nutzwertanalyse bewirken, dass weitere Parameter betrachtet werden, die eine Reaktivierung begünstigen. Dies wären z.B. die Berücksichtigung von Schüler- und Tourismusverkehr sowie weiterer Haltepunkte insbesondere an der geplanten Zentralklinik, die als sehr wichtiger Frequenzbringer bislang gar nicht in die Betrachtung eingegangen sei.

Dies könne auch für den Erfolg der Zentralklinik selber wichtig sein, die als Blaupause für den erfolgreichen Umbau der niedersächsischen Kliniklandschaft dienen soll. Mit einer funktionierenden und bedarfsgerechten Verkehrsanbindung dieser Klinik auf der grünen Wiese könnten in Zukunft medizinische Fachkräfte in die Region gelockt werden können.

Hier könne eine gut funktionierende Bahn einen großen Beitrag dazu leisten, die häufig blockierte B210/B72 von dem zu erwartenden zusätzlichem Besuchsverkehr zu entlasten und so auch den Rettungswagen ein schnelles Erreichen der Klinik zu ermöglichen.

Abschließend wurde vereinbart, dass es nach Vorliegen der derzeit laufenden technischen Detailstudie des Landkreises Aurich sowie den vereinbarten Voruntersuchungen durch die LNVG ein weiteres Treffen mit Minister Lies geben soll.

„Auf ein Wort“ mit Ministerpräsident Olaf Lies - Samstag, 6. September 2025, 11:30 Uhr, Hotel Herbers, Friesenweg 2, Moordorf