Schüler besuchten Wiard Siebels im Landtag

Am Zukunftstag der SPD-Fraktion nahmen landesweit 91 Schülerinnen und Schüler teil
Was machen die Mitglieder des Niedersächsischen Landtages eigentlich? Diese Frage konnten sich heute 91 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen in der SPD-Fraktion beantworten. Mit dabei waren auch Lars Küßner und Anneke Janßen aus Südbrookmerland, die beide zwölfte Klasse der IGS Marienhafe (Abitur) besuchen. Im Rahmen des Zukunftstags 2024 lernten sie die Arbeit im Landtag von innen kennen.
Einen Tag in die Rolle als Politikerin oder Politiker zu schlüpfen, bietet die Möglichkeit, den Parlamentsbetrieb hautnah zu erleben und dabei auch die Arbeit in der Landtagsverwaltung kennenzulernen. Eine wirklich tolle Möglichkeit, sich auszuprobieren und verschiedene Berufszweige kennenzulernen. „Ich habe mich daher sehr gefreut, wieder eine Schülerin und einen Schüler aus meinem Wahlkreis die Arbeit im Landtag vor Ort vorstellen zu können“, so der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels.
Nach der Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Grant Hendrik Tonne wurden die Jugendlichen von den Abgeordneten Julia Retzlaff, Marten Gäde und Philipp Raulfs in Inhalte und Ziele des sich anschließenden Planspiels eingewiesen. Ein weiteres Highlight war die Fragestunde mit Innenministerin Daniela Behrens. Die Schülerinnen und Schüler wollten von ihr wissen, wie sie zur Politik gekommen ist, wie ihr Alltag als Berufspolitikerin aussieht und seit wann es überhaupt Politik und Demokratie gibt.
Danach teilten sich die Landtagsabgeordneten für einen Tag in fünf Fraktionen auf und erarbeiten gemeinsam mit Abgeordneten politische Anträge. Die traditionsreiche Abschlussdiskussion mit Abstimmung im Plenarsaal mit Präsidentin Hanna Naber bildete den gelungenen Abschluss des Zukunftstags 2024.