Jusos Niedersachsen wählten neuen Vorstand
In seinem Rechenschaftsberecht ging Siebels auf die letzen zwei Jahre seiner Amtszeit ein und vor welchen Vorraussetzungen die Jusos in der nächsten Zeit stehen würden. Auch ging Siebels in seiner Rede auf die aktuelle Landespolitik der CDU/FDP geführte Landesregierung ein. Siebels kritisierte scharf den Kurs der Landesregierung bei der Bildungspolitik. „Das neue Gesamtschulverhinderungsgesetz der CDU/FDP geführten Landesregierung ist wieder ein Beispiel für die Unfähigkeit dieser Landesregierung, auch das Festhalten an den Studiengebühren führe nicht dazu, dass Kinder und Jugendliche die gleichen Chancen hätten,“ so Siebels. „Auch wenn ich nicht mehr Landesvorsitzender bin, sehe ich mich weiterhin als Ansprechpartner der Jusos im niedersächsischen Landtag,“ so Siebels abschließend. Auf ihrer Konferenz beschlossen die Jusos ein Arbeitsprogramm mit dem Titel Jetzt oder NIE-dersachsen für die nächsten zwei Jahre sowie Anträge zur Bildungspolitik sowie zur Umweltpolitik bei dem es unter anderem um die Einführung eines Energiesiegels bei Elektrogeräten ging.