„Auf ein Wort“ mit SPD Landesvorsitzenden und Ministerpräsident Olaf Lies in Moordorf

Südbrookmerland/Moordorf. Über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten am Samstag der Einladung ins Hotel Herbers nach Moordorf, um beim Veranstaltungsformat „Auf ein Wort“ mit Ministerpräsident Olaf Lies und dem SPD-Landtagsabgeordneten Wiard Siebels ins Gespräch zu kommen.
Nach der Begrüßung durch den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Berthold Lübben und die Einführung in das Veranstaltungsformat durch Regionalgeschäftsführer Sascha Pickel begann der direkte Austausch. Rund zwei Stunden lang beantworteten Ministerpräsident Olaf Lies und Landtagsabgeordneter Wiard Siebels die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Über 40 Anliegen wurden auf Bierdeckeln notiert, ergänzt durch zahlreiche Wortmeldungen aus dem Publikum. Dieses besondere Format gab auch zurückhaltenderen Gästen die Möglichkeit, ihre Themen einzubringen.
Die Atmosphäre war von Offenheit und Neugier geprägt. Thematisch reichte die Diskussion von Fragen der Hochwasserprävention und Klimaanpassung über Mobilität mit dem Bahnausbau im Rahmen des Reaktivierungsprogramms und den geplanten Anschluss der B210n bis hin zur Digitalisierung, wo insbesondere der Breitbandausbau im Mittelpunkt stand. Auch wirtschaftliche Aspekte spielten eine zentrale Rolle, etwa die Zukunft von Volkswagen als wichtigem Arbeitgeber in der Region, dem Strukturwandel in der Automobilindustrie sowie die Forderung nach dem Aufbau einer Batteriefabrik. Darüber hinaus wurde die Energieversorgung angesprochen, unter anderem mit Blick auf die geplanten Gasbohrungen vor Borkum, sowie Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Demokratie. Hier standen insbesondere der Umgang mit Rechtsextremismus, die Bedeutung von Medienkompetenz und die Rolle starker Lokalzeitungen im Fokus.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele engagierte Menschen sich eingefunden haben, um sich über aktuelle landespolitische sowie lokalpolitische Themen zu informieren“, betonte Wiard Siebels. „Gerade in herausfordernden Zeiten, in denen viele Entwicklungen das politische Klima prägen und auch für Verunsicherung sorgen, ist es wichtig, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.“
Auch Ministerpräsident Olaf Lies zeigte sich erfreut über die gelungene Veranstaltung: „Der unmittelbare Austausch mit den Menschen vor Ort ist für mich von unschätzbarem Wert. Die Fragen und Anregungen haben deutlich gemacht, wo es Handlungsbedarfe gibt, und sie zeigen zugleich, dass wir in Niedersachsen auf einem guten Weg sind, auch wenn noch viel zu tun bleibt.“
Zum Abschluss wechselten die Politiker vom Podium an den Grill: Olaf Lies und Wiard Siebels übernahmen selbst die Bewirtung der Gäste. In entspannter Atmosphäre wurden die Gespräche bei Bratwurst und Getränken fortgeführt.
„Das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern ist immer bereichernd, weil hier ungefiltert vermittelt wird, wo Handlungsbedarfe bestehen. Gleichzeitig können politische Entscheidungen erläutert werden, deren Begründungen nicht immer bis in die Öffentlichkeit vordringen“, fasste Siebels zusammen. „Genau dafür braucht es Formate wie „Auf ein Wort“.“