Siebels: Mehr Lebensqualität durch bessere Mobilität / Vier bedeutende Maßnahmen auch im Landkreis Aurich

Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels freut sich über die Bereitstellung von 75 Mio. Euro für die kommunale Verkehrsinfrastruktur in Niedersachsen. Verkehrsminister Olaf Lies stellte das Jahresprogramm 2025 für den kommunalen Straßenbau vor, der durch das Niedersächsische Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) ermöglicht wird.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels betont die positiven Auswirkungen für die Region: „Die erhöhte Förderung ermöglicht es unseren Kommunen, dringend benötigte Maßnahmen im Bereich der Verkehrsinfrastruktur umzusetzen. Besonders freue ich mich, dass folgende Projekte in meinem Wahlkreis realisiert werden können:

Grunderneuerung des „Südeweges“ in der Stadt Aurich,

Ausbau des Knotenpunkts B 72/B 210 - K 115/K 113 und Bau der K115n in Uthwerdum im Zuge des Neubaus der Zentralklinik, Ausbau des Ritzweges in der Gemeinde Südbrookmerland sowie den Ausbau des „Linienweges“ zwischen den Kreisstraßen 206 und 204 in der Gemeinde Großheide.

Mit den NGVFG-Mitteln können landesweit 67 neue Projekte realisiert werden, die Investitionen von insgesamt 110 Mio. Euro in das kommunale Straßennetz auslösen. Die Förderquoten des Landes variieren je nach Steuerkraft der Kommunen zwischen 60 und 75 Prozent der Gesamtkosten. Reine Fuß- und Radwegprojekte werden sogar mit bis zu 80 Prozent gefördert.

Das Programm umfasst 23 reine Fuß- und Radverkehrsvorhaben sowie 44 Projekte zum Ausbau und zur Grunderneuerung von Straßen, bei denen teilweise auch die Geh- und Radwege erneuert werden. Von den 67 Projekten entfallen 36 auf Ortsdurchfahrten und 31 auf außerörtliche Strecken.

Derr Abgeordnete Siebels betonte die Bedeutung des NGVFG für die Kommunen: „Das NGVFG ist für die Kommunen für den Neu- und Ausbau von Straßen von herausragender Bedeutung.“ Auch neue Radwege und besonders große Infrastrukturvorhaben würden mit dieser Förderung oft überhaupt erst möglich. Maßgeblich sei die hohe Förderquote des Landes.

Die Investitionen in Straßen- und Radwegeprojekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und Mobilität der Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen. Wiard Siebels wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass die Region Aurich von solchen Förderprogrammen profitiert und die Infrastruktur damit kontinuierlich verbessert wird.

„Auf ein Wort“ mit Ministerpräsident Olaf Lies - Samstag, 6. September 2025, 11:30 Uhr, Hotel Herbers, Friesenweg 2, Moordorf