Mehr Bürgerbeteiligung durch Seniorenbeirat
Ganz besonders befremdlich sei dabei aber der peinliche Schlingerkurs der CDU Senioren-Union. Nachdem die Senioren-Union im letzten Jahr noch selbst einen Antrag auf Einrichtung eines Seniorenbeirates gestellt hatte, sei sie nun offensichtlich von höherer Stelle zurückgepfiffen worden und habe ihren Antrag kleinlaut zurückgezogen. Die CDU habe sich nun also doch endlich in Gänze entschieden, wie sie zum Seniorenbeirat wirklich stehe. Diese Ablehnende Haltung der CDU ist für Biermann völlig unverständlich, denn je mehr ältere Menschen sich an den Entscheidungsprozessen unserer Stadt beteiligten, desto mehr steige auch die Zufriedenheit und damit die Lebensqualität in unserer Stadt. Warum die CDU mehr Bürgerbeteiligung ablehnt ist mir deshalb vollkommen unbegreiflich, so Biermann weiter. Bedauerlich wäre es, wenn die Ablehnung der CDU nur deshalb erfolgte, weil die SPD und deren Seniorenorganisation Urheber dieser Initiative sind. Für die SPD bleibe klar, es gäbe immer mehr ältere Menschen in unserer Stadt und somit ein steigendes Bedürfnis auf die besonderen Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren einzugehen. Eine Interresenvertretung durch einen Seniorenbeirat sei deshalb ein Zugewinn für die demokratische Kultur in unserer Stadt.