Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels hat vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport erfahren, dass die Gemeinde Großefehn Bedarfszuweisungen in Höhe von 1.025.500 Euro erhält. Die Mittel sind für den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Spetzerfehn bestimmt.

Dazu sagt Wiard Siebels: „Die Förderung des Landes Niedersachsen ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Brandschutzes in der Gemeinde Großefehn. Mit dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses wird die Freiwillige Feuerwehr Spetzerfehn optimal für ihre Aufgaben ausgestattet. Dieses Projekt stärkt nicht nur die Feuerwehr vor Ort, sondern dient insbesondere der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger in der Region.“

Das Land Niedersachsen unterstützt damit 33 finanzschwache Kommunen bei notwendigen Investitionen im Bereich des abwehrenden Brandschutzes. Insgesamt stellt das Land in diesem Jahr 22,8 Millionen Euro zur Verfügung, um Projekte wie Neubauten von Feuerwehrhäusern und die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen zu fördern.

Wiard Siebels hebt hervor, dass der Bedarf der Kommunen an Investitionen in den Brandschutz weiterhin groß sei. Daher sei es wichtig, diese in diesem zentralen Bereich zu unterstützen, um notwendige Maßnahmen für die Sicherheit der Bevölkerung zu ermöglichen.

Die Bedarfszuweisungen nach § 13 des Niedersächsischen Gesetzes über den Finanzausgleich (NFAG) richten sich an besonders finanzschwache Kommunen, die ihre eigenen Ertragsmöglichkeiten ausgeschöpft und strikte Konsolidierungsmaßnahmen umgesetzt haben. Gefördert werden bis zu 70 % der Gesamtkosten, maximal jedoch 1,5 Millionen Euro pro Maßnahme.

Mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Spetzerfehn wird ein zentraler Baustein für den abwehrenden Brandschutz in der Gemeinde Großefehn geschaffen.