Übersicht

Bildung und Qualifikation

Siebels: CDU hat Recht – Landesregierung muss Schulsozialarbeit stärken

Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels äußert sich zur Forderung im Brookmerland nach einer Stärkung der Schulsozialarbeit. Siebels bestärkt die Brookmerlander CDU in ihrer Forderung nach besseren Bedingungen der Schulsozialarbeit. Leider verhalte sich die CDU/FDP Landesregierung hier allerdings viel zu zögerlich. Siebels fordert, dass die Schulsozialarbeit auf alle Schulformen ausgedehnt werden müssen. Das sei gerade für das Brookmerland wichtig, denn die Landesregierung unterstützt bisher keine Schulsozialarbeit an IGSen. Im Brookmerland stehe deshalb - wenn diese Rechtslage so weiter gelte - die Stelle in drei Jahren grundsätzlich zur Disposition.

Erwachsenenbildung wird von CDU/FDP-Landesregierung als Steinbruch für Kürzungen in der Bildung missbraucht

Auch KVHSen im Landkreis Aurich betroffen Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels kritisiert die von der Landesregierung beabsichtigte Kürzung der Mittel im Bereich der Erwachsenenbildung.  Die CDU/FDP-geführte Landesregierung habe die Absicht, 1,9 Millionen Euro in diesem Sektor einzusparen. Besonders negativ sei dabei, so Siebels, dass ein erst vor kurzem geschaffener Sondertopf zur Finanzierung von Kursen zum Erreichen des Hauptschul- und Realschulabschlusses gestrichen werden soll.

Siebels: Land genehmigt Förderschullehrerstunden für MESEO-Projekt für Schüler in Aurich und Ihlow

Wie der SPD Landtagsabgeordnete Wiard Siebels mitteilt, hat das Kultusministerium den Antrag des Landkreises Aurich auf Erweiterung des MESEO-Projekts sowie für die Einrichtung des so genannten Bauwagenmodells zum Schuljahresbeginn 2010/2011 genehmigt. Leider stellt das Ministerium nur insgesamt 26 der 90 beantragten Förderschullehrerstunden für die Projekte zur Verfügung. MESEO ist ein Projekt zur integrativen Förderung von Grundschülern mit Problemen in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung.

Siebels und SPD Stadtverband sammeln Unterschriften für Volksbegehren „Gute Schulen“

Der SPD Stadtverband Aurich hat an den vergangen beiden Samstagen Unterschriften zur Unterstützung des Volksbeghrens "Gute Schulen" gesammelt. Über 150 Unterschirtfen sind bei der AKtion zusammengekommen. Alle acht Ortsvereine beteiligten sich an der Aktion um dem Volksbegehren auch in Ostfriesland Rückenwind geben zu können. An der AKtion beteiligt war auch der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels der zugleich Vorsitzender des Stadtverbandes Aurich ist.

HTG Schülerteam berichtet aus dem Landtag

Wiard Siebels lädt als Pate zur Sitzung in den Landtag ein Im Rahmen des N21 Projekts "Landtag online" hat der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels das Radio Team der Hermann-Tempel-Gesamtschule in Ihlow zur Landtagssitzung nach Hannover eingeladen. Zur Vorbereitung und zum Kennenlernen trafen sich die Schüler und Wiard Siebels jetzt in Ihlow.

SPD Landtagsabgeordnete besuchen Fachhochschule Emden

Zu einem Antrittsbesuch empfing die Präsidentin der Fachhochschule Emden-Leer Prof.Dr.. Dorothea Hegele SPD-Abgeordnete aus dem Bereich Weser-Ems. Im Gespräch mit den MdL Modder(Leer), Lies(Friesland), Siebelds(Aurich), Poppe(Osnabrück-Land) und Haase(Emden) wurden insbesondere Probleme der Defusionierung und der Finanzierung künftiger Entwicklungen erörtert.

Siebels: SPD kämpft für freien Elternwillen – Initiative im Parlament

Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels mitteilt, will sich die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag für das Fortbestehen des freien Elternwillens bei der Auswahl der für ihre Kinder geeigneten Schulform einsetzen. Der Parteitagsbeschluss der Niedersachsen FDP, der den Eltern dieses Recht absprechen will, wird von der SPD abgelehnt. „Die FDP will ein Schulsystem, das nicht mehr funktioniert künstlich am Leben erhalten“, so Siebels.

Siebels zu Gast bei Bürgermeister Ihmels im Brookmerland

Zu einem Gespräch ins Rathaus der Gemeinde Brookmerland hatte der SPD- Landtagsabgeordnete Wiard Siebels Bürgermeister Ihmels und Lehrer der IGS Marienhafe eingeladen. Gemeinsam mit Bürgermeister Ihmels, dem didaktischen Leiter der IGS Peter Hürter und der Personalratsvorsitzenden des Schulzentrums Marienhafe Karin Agena, zogen die Gesprächspartner eine positive Bilanz über die im Sommer gestartete IGS in Marienhafe.

Siebels: Schulsozialpädagogen nachhaltig stärken

Nach Ansicht der SPD-Landtagsfraktion muss dich Schulsozialarbeit nachhaltig gestärkt wer den und über das so genannte „Hauptschulprofilierungsprogramm“ hinaus weiterentwickelt werden, teilte der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels mit.

Termine