Übersicht

Bildung und Qualifikation

Siebels: Rot-Grün schafft Studiengebühren ab – endlich mehr Bildungsgerechtigkeit!

Niedersachsen wieder ein offenes Bildungsland! Zum Wintersemester 2014/2015 werden die Studiengebühren in Niedersachsen abgeschafft. „Damit wird ein zentrales Wahlversprechen der Regierungsfraktio-nen von SPD und Grünen eingelöst“, sagt der Auricher Landtagsabgeordnete Wiard Siebels. Niedersachsen werde nach sieben Jahren schwarz-gelber Kassiererpolitik bei Studierenden wieder ein offenes Bildungsland.

Siebels: Keine weitere Unruhe an unseren Schulen – FDP-Fraktion macht beim Abitur Rolle rückwarts

„Wir sollten an den Gymnasien in Niedersachsen nicht voreilig für Unruhe sorgen“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels. Zum Vorschlag der FDP-Fraktion, das Abitur nach neun Jahren wieder einzuführen, sagt Siebels: „Das ist eine bemerkenswerte Rolle rückwärts bei den Liberalen. Mit diesem schulpolitischen Schnellschuss distanziert sich die FDP von ihrer eigenen Vergangenheit.“

Wiard Siebels: Inklusive Schule braucht verlässliche Bedingungen

Der SPD-Landtagsabgeordnete kritisiert die vom Land Niedersachsen geplanten Kürzungsmaßnahmen bei Integrationsklassen im Landkreis Aurich. Wer Inklusion wolle, so Siebels müsse auch verlässliche Bedingungen schaffen. „Nachdem der Kreisverband Aurich der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft eine Protestresolution zu den geplanten Kürzungsmaßnahmen bei Integrationsklassen verabschiedet hat, habe ich gemeinsam mit den zuständigen Mitliedern der SPD-Fraktion im Kultusausschuss eine Anfrage an die Landesregierung gestellt.

Siebels: Absenkung der Klassenobergrenzen war überfällig

Der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels begrüßt die von der Landesregierung angekündigte Absenkung der Klassenobergrenzen. Die Absenkung sei seit langem überfällig, die Landesregierung korrigiere eigentlich nur einen Fehler, den sie 2004 selber angerichtet hatte, macht Siebels deutlich.

Siebels unterstützt Kampagne gegen Studiengebühren

Der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels unterstützt die Kampagne der Landes-Asten-Konferenz (LAK) gegen Studiengebühren. „Ich teile die Ansicht der LAK, dass Studiengebühren sozial selektiv wirken und deshalb abgeschafft gehören. Studiengebühren sind in Deutschland offensichtlich gescheitert.

Siebels: Keine Umsetzung der Inklusion auf Landesebene in Sicht

Nach Einschätzung des SPD-Landtagsabgeordneten Wiard Siebels, ist in dieser Wahlperiode nicht mehr mit der Umsetzung eines niedersächsischen Inklusionsgesetzes zu rechnen. Die Regierungsfraktionen hätten zwar nun angekündigt einen Gesetzentwurf vorzulegen, aber mit einer Umsetzung des Gesetzes sei in dieser Wahlperiode nicht mehr zu rechnen. Dies habe Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann auf der Herbsttagung des Schulleitungsverbandes in Celle erklärt, teilt Siebels mit.

Demografischer Wandel: MdL Siebels stellt Anfrage an die Landesregierung

Der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels hat sich mit einer kleinen Anfrage an die Landesregierung gewandt, ob es seitens der Landesregierung einen Plan zur Sicherung von Grundschulstandorten gäbe. „Durch die Demografische Entwicklung werden die Schulen immer kleiner und die Zahl der einzügigen Grundschulen steigt immer weiter an“, erklärt Siebels.

Siebels: CDU und FDP Landtagsfraktion verhindern Schulkonsens

Regierungsfraktionen beschließen im Ausschuss verkorkste Schulreform Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels mitteilt, haben die Fraktionen von CDU und FDP in der jüngsten Sitzung des Kultusausschuss des Landtages, die Schulstrukturnovelle beschlossen. „Damit ist der Beschluss in der Plenarsitzung in der kommenden Woche nur noch Formsache und die Regierung hat erneut die Chance verpasst für Schulfrieden in Niedersachsen zu sorgen“, bedauert Siebels.

Siebels: Niedersachsen bei Studiengebühren bald eine Gebühreninsel

Der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels begrüßt die Abschaffung der Studiengebühren durch den Landtag von Nordrhein-Westfalen. „Das ist ein wichtiges Signal an die junge Generation für mehr Bildungsgerechtigkeit. Denn mit rund 472.000 Studentinnen und Studenten stellt Nordrhein-Westfalen beinahe ein Viertel aller Studierenden in Deutschland. Nur die konservativen Landesregierungen in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern halten noch an dem überkommenden System der sozialen Auslese über Studiengebühren fest“, erklärte Wiard Siebels.

Vorlesetag 2011 in Marienhafe

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels am bundesweiten Vorlesetag. Diesmal las Siebels im Marienhafener ev. luth. Kindergarten aus dem Buch "Michel in der Suppenschüssel" vor. „Selber lesen und vorgelesen bekommen ist wichtig für die Entwicklung unserer Kinder. Es fördert die Konzentration und ist gleichzeitig unterhaltsam" erklärte Siebels.

Wiard Siebels: Land verweigert Zustimmung zur BAföG-Novelle

Eliteförderung bringt nichts Der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels kritisiert die Ablehnung der BAfÖG Novelle im Bundesrat durch die Niedersächsische Landesregierung. Bereits in der jüngsten Plenarwoche hatte die Landesregierung mit ihrer CDU/FDP geführten Mehrheit einen entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion abgelehnt.

Termine