Siebels: Flurbereinigung kann nun auch in Moorlage anlaufen

Bild: Ostfriedland-Bilddatenbank

Das Land stellt im Programm bis 2027 für acht neue Maßnahmen 16,8 Mio. Euro bereit

Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels freut sich, dass Moorlage unter den acht neuen Flurbereinigungsverfahren gelistet ist, die jetzt in Niedersachsen starten. Das Flurbereinigungsprogramm 2023-2027 ist mit Fördermitteln in Höhe von rund 16,8 Mio. Euro ausgestattet, die überwiegend für den Ausbau nachhaltiger ländlicher Wege eingesetzt werden.

MdL Siebels: „Die Verfahren bilden die Grundlage für bedeutsame Maßnahmen zum Hochwasserschutz, zum Klimaschutz, zur Biotopvernetzung oder auch zum Bodenschutz. Auch Projekte des Niedersächsischen Weges werden mit der Flurbereinigung unterstützt. Deshalb ist es wichtig, dass nun acht weitere Verfahren beginnen.“

In dem vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Moorlage, das 665 ha umfasst,  geht es um die Neuordnung und Zusammenlegung unwirtschaftlich geformten Grundbesitzes, die Anpassung des Wegenetzes an heutige Traglasten, um die Entflechtung von Landnutzungskonflikten zwischen Landwirtschaft und kommunaler Entwicklung (flächige Kompensation) sowie um ökologische Ziele wie die Unterstützung der Gemeinde Großefehn durch Flächenmanagement bei der Vergrößerung des Kompensationspools „Nordsiel“ und die Zusammenlegung und Vernetzung isolierter Einzelkompensationen.