Siebels: Warmer Regen für KVHS Aurich

Bild: M. Galka

62.078 Euro Soforthilfe fließen an die Auricher Einrichtung / Auch die Heimvolkshochschule wird mit 37.192 Euro unterstützt

Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung: Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die durch die enormen Kostensteigerungen – insbesondere im Energiesektor – in Folge des russischen Angriffskrieges erwachsen sind.

Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels berichtet hierzu, dass die Kreisvolkshochschule Aurich aus diesem Topf 62.078 Euro zur Verfügung gestellt bekommt und die Heimvolkshochschule Aurich ebenfalls mit 37.192 Euro Unterstützung bedacht wird. Auch landesweit tätige Einrichtungen wir die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben (376.924 Euro), die Ländliche Erwachsenenbildung (383.342 Euro), die Evangelischen Erwachsenenbildung (240.933 Euro) und das Bildungswerk ver.di (174.325 Euro) bekommen Unterstützungen aus diesem Sonderfonds Energie.

„Besonders in Krisenzeiten sind wir als Gesellschaft auf die Leistungen der Erwachsenenbildung als eine wichtige Säule unseres Bildungssystems angewiesen“, so Siebels. „Nach der Corona-Pandemie sind viele Bildungseinrichtungen stark angeschlagen, weil die Teilnehmerzahlen der Vorjahre noch nicht wieder erreicht werden. Dadurch werden sie wirtschaftlich doppelt in die Zange genommen – durch wegfallende Teilnahmegebühren und hohe Kostensteigerungen. Umso wichtiger ist es, dass wir den Einrichtungen schnell und unbürokratisch helfen, ihnen Planungssicherheit verschaffen und so ihre Bildungsangebote sichern.“

Die Mittel stammen aus dem so genannten Härtefallfonds, der vom Landtag im Rahmen des Nachtragshaushaltes beschlossen wurde, und werden aktuell ausgezahlt. Durch die verbesserte Planungssicherheit für die Einrichtungen wird außerdem die Beschäftigung von rund 4.500 hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie rund 30.000 freiberuflich Tätigen in der niedersächsischen Erwachsenenbildung unterstützt.

 

Bild: M. Galka