Kleine Kultureinrichtungen bei der Digitalisierung fördern

Das Land Niedersachsen stärkt die Kultur in der Fläche mit 1,5 Mio. Euro / Anträge bei der Ostfriesischen Landschaft

Aurich/Hannover. Die Digitalisierung verändert Niedersachsen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Eine Entwicklung, die selbstverständlich auch an der niedersächsischen Kultur- und Kreativlandschaft nicht spurlos vorbeigeht. Das Land Niedersachsen unterstützt jetzt kleine Kultureinrichtungen dabei, das mit der Digitalisierung einhergehende Potenzial auszuschöpfen und den Menschen in Niedersachsen weiterhin ein attraktives, zeitgemäßes und zukunftsfähiges Kulturangebot vorzuhalten. Insgesamt stehen 1,5 Mio. Euro aus dem Sondervermögen Digitalisierung für den Ausbau digitaler Infrastruktur zur Verfügung.

„Die Digitalisierung bietet neue Chancen für die Produktion, Vermittlung und Sicherung von Kultur und kulturellem Erbe. Sie eröffnet neue Formen des Zugangs zur Kultur, der kulturellen Teilhabe und der künstlerischen Produktion“, so der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels. „Insbesondere die vielen kleinen Kultureinrichtungen, die in der Regel über nicht mehr als drei Vollzeitstellen verfügen, prägen und bereichern die Vielfalt des kulturellen Lebens in unserem Flächenland und leisten einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Mit der Förderung stärken wir sie auf dem Weg in die Zukunft und unterstützen sie dabei, neue Zielgruppen zu gewinnen und bisherige zu binden.“

Mit der Förderung sollen insbesondere kleine Institutionen dabei unterstützt werden, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten und sich zu modernen Kulturbetrieben zu entwickeln. Innovative Technologien würden nicht nur ermögliche, traditionelle Vermittlungswege neu zu denken, sondern schafften auch neue Möglichkeiten für künstlerisches Schaffen und die Rezeption von Kunst, so Siebels weiter.

Das Förderprogramm zur Digitalisierung von Kultureinrichtungen in der Fläche richte sich speziell an kleine Kultureinrichtungen und Kulturvereine. Gefördert werden Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnik wie Hardware, Software oder Softwarelizenzen sowie Investitionen zur Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit.

Die Kosten der zu fördernden Digitalisierungsmaßnahme muss über 5.000 Euro liegen, die Förderquote kann maximal 90 Prozent der geplanten Projektkosten umfassen. Die Förderhöhe liegt bei mindestens 4.500 und maximal 25.000 Euro. Ansprechpartner vor Ort ist die Ostfriesische Landschaft, die als Trägerin der regionalen Kulturförderung das Förderprogramm umsetzt. Dort gibt es unter https://www.ostfriesischelandschaft.de/2984.html weitere Informationen und zum Download ein Antragsformular.

Ein Förderantrag muss schriftlich direkt bei der Ostfriesische Landschaft gestellt werden (Ostfriesische Landschaft, Digitalisierung von kleinen Kultureinrichtungen, Georgswall 1-5, 26603 Aurich). Der Antragsteller muss seinen Sitz in der Region Ostfriesland haben. Anträge können bis zum 15. Oktober 2022 eingereicht werden.