Gemeinde erhält weitere fast 107.000 Euro aus dem Digitalpakt Schule des Bundes und des Landes/ Gelder auch für die Stadt Aurich
In der Gemeinde Südbrookmerland kann die Digitalisierung der Grundschulen jetzt mit Macht weiter vorangetrieben werden. Hierfür erhält die Gemeinde aus dem Digitalpakt Schule Zuschüsse weitere 107.664 Euro aus diesem mit Bundes- und Landesmitteln gespeisten Topf, für den sich auch Johan Saathoff besonders stark gemacht hat. Das teilt der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels aus Hannover mit.
Nach den Grundschulen Moordorf, Victorbur und Georgsheil fließen die Zuschussmittel jetzt nach Wiegboldsbur (52.273 Euro) und Moorhusen (55.391 Euro). Aus demselben Topf wird auch die städtische Realschule Aurich mit 173.031 Euro bedacht. Die Bescheide werden umgehend aus dem Kultusministerium an die beiden Kommunen versendet.
Um die Digitalisierung in den Grundschulen integrieren, wird in den Gebäuden zunächst durch eine Fachfirma eine moderne Netzwerkverkabelung installiert. Hierzu gehören Komponenten wie ein Datenstandschrank, Datenwandschränke, hunderte 2-fach Datendosen, zusätzliche Steckdosen und natürlich die Elektroverkabelung. Weiterhin werden in diesem Zusammenhang jeweils mehrere Patchfelder und Patchf. Glasfaser montiert. Mit diesen Basismaßnahmen soll die in der Anlage zur Förderrichtlinie beschriebene Mindestausstattung im Hinblick auf die Gebäudeverkabelung gewährleistet werden.