In der Gemeinde Großheide hat sich in den vergangenen Jahren eine Menge getan, konnte der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels kürzlich bei einem Besuch vor Ort feststellen. Der Umbau des Schulgeländes zum Campus ist so gut wie abgeschlossen, im Gebäude und drum herum hat sich eine Menge getan, und auch an anderen Stellen ist die Gemeinde sehr aktiv.
Siebels bezeichnete die Umsetzung der einzelnen Vorhaben als vorbildlich. Natürlich gibt es aber auch noch Baustellen; so ist die Arztversorgung im ländlichen Raum nach wie vor ein echtes Problem. Siebels sprach hierbei die Hoffnung aus, dass das Land mit der Landarztquote gegensteuern könne.
Hilfe sicherte er Bürgermeister Fischer bei der geplanten Sportstättensanierung zu; für die Sanierung der Turnhalle und den Kunstrasenplatz hofft die Gemeinde Großheide auf Zuschüsse des Landes.
Sein Dank für die freundliche Gesprächsatmosphäre, die gute Zusammenarbeit und natürlich auch für die leckere Tasse Tee ging an das Rathaus in Großheide mit Bürgermeister Fredy Fischer an der Spitze sowie an den SPD-Ortsverein mit seiner Vorsitzenden Hannelore Poppinga-Hanssen.
Regelmäßig steht der Abgeordnete mit den Bürgermeistern und dem Landrat in seinem Wahlkreis im Austausch. Wegen der Pandemie blieb es in den vergangenen Monaten und Jahren meist bei Telefongesprächen, WhatsApp-Nachrichten und Videokonferenzen. Umso schöner, sich zum Austausch mal wieder richtig treffen zu können.