Wiard Siebels: Zukunft der Pro-Aktiv-Centren gesichert

Land Niedersachsen konnte EU-Mittel für die Förderperiode bis 2027 erfolgreich einwerben

Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels freut sich, dass es gelungen ist, die Förderung der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren über den Sommer hinaus finanziell zu sichern. Hierfür konnte Niedersachsen EU-Mittel der Förderperiode 2021 bis 2027 erfolgreich einwerben. Das Land fördert landesweit aktuell 93 Jugendwerkstätten und 43 Pro-Aktiv-Centren.

Das Pro-Aktiv-Center des Landkreises Aurich (PACE) ist Teil des Amtes für Kinder, Jugend und Familie und hat Anlaufstellen im Jugendbüro Aurich (Jugendberufsagentur) in der Oldersumer Straße, in der Jugendberufsagentur Norden in der Klosterstraße, im Jugendbüro Norden im Gartenweg und Im Jugendbüro Pewsum in der Schatthausstraße.

MdL Siebels schreibgt, dass die Fortsetzung dieser Jugendberufshilfemaßnahme auch der kommenden Generation von Jugendlichen den erfahrenen, bewährten und wohnortnahen Bestand unserer Hilfsstrukturen sichere. Die Werkstätten und Pro-Aktiv-Centren würden ein zentrales Versprechen der Landesregierung erfüllen: Alle Menschen in Niedersachsen sollen die Chance erhalten, sich über eine Ausbildung und einen Beruf eine Grundlage für ein eigenständiges Leben aufzubauen.

Die Neuaufstellung der Förderung war notwendig geworden, da sich die aktuelle EU-Förderperiode dem Ende zuneigt. Aus diesem Grund wäre die Finanzierung der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren Ende Juni 2022 ausgelaufen. Mit den EU-Mitteln der Förderperiode 2021 bis 2027 ist die Finanzierung der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren für die nächsten Jahre gesichert. Es soll einen lückenlosen Übergang von der alten in die neue Förderperiode geben.
In der aktuellen Förderperiode von 2015 bis Juni 2022 standen für Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren insgesamt 81,6 Mio. Euro ESF- und 105 Mio. Euro an Landesmitteln zur Verfügung (jährlich ca. 26,7 Mio. Euro). Für die neue EU-Förderperiode sind für den Zeitraum von Juli 2022 bis Ende Juni 2028  77,41 Mio. Euro EU-Mittel und rund 90 Mio. Euro Landesmittel eingeplant (jährlich ca. 27,9 Mio. Euro).

Es ist dem Land damit gelungen, Kürzungen abzuwenden und die Förderung auf gleichem
Niveau fortzusetzen. Bei den Jugendwerkstätten ist sogar eine Erhöhung der Förderung in Form einer Dynamisierung eingeplant, um Kostensteigerungen abzufangen.