Insgesamt fließen 94 Mio. Euro an Bundesmitteln für die Kinderbetreuung nach Niedersachsen
Mit 94,4 Mio. Euro werden die Kommunen in Niedersachsen bei Investitionen in Kindertageseinrichtungen unterstützt. In den Landkreis Aurich mit 6.583 Kindern im Alter von 3 Jahren bis unter 7 Jahren fließen aus diesem Bundesprogramm 668.000 Euro. Das teilen der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels aus Hannover und MdB Johann Saathoff mit.
Nach Auskunft des Landkreises Aurich würden die auf den Kreis entfallenden Fördermittel nach einem festen Schlüssel an die Träger der Einrichtungen weitergeleitet, die bei der Verwendung der Gelder dann frei seien. So könnten zum einen bereits seit längerem anstehende kleinere Bau- und Umbaumaßnahmen mit den Mitteln kofinanziert werden; ein Hauptaugenmerk werde bei den Kitas jetzt jedoch auf den Ausbau der Digitalisierung sowie weitere Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gesetzt.
64,4 Mio. Euro stehen landesweit für Plätze in Krippen und in der Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren bereit. Für Kindergärten sind 30 Mio. Euro für zusätzliche Plätze sowie Ausbau-, Umbau-, Sanierungs-, Renovierungs- und Ausstattungsmaßnahmen, wie z.B. Maßnahmen zur Umsetzung von Hygienekonzepten und zur Barrierefreiheit, vorgesehen. Alle diese Mittel stammen aus dem 5. Bundesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2020/21.
Laut Siebels werde der U3-Ausbau damit weiter finanziell abgesichert. Siebels wörtlich: „Es ist gut und richtig, dass der Bund sich entsprechend engagiert; denn frühkindliche Bildung zu sichern und zu stärken ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Land Niedersachsen bekennt sich zu dieser Aufgabe und wird 2021 die Rekordsumme von über 1,6 Milliarden Euro in die frühkindliche Bildung investieren. Ich begrüße zudem sehr, dass die Gelder für Investitionen in Kindergärten bei Bedarf auch in Infektionsschutzmaßnahmen investiert werden können.“
Und der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne ergänzt: „Die örtlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten intensiv daran, den Eltern ein bedarfsgerechtes, verlässliches und hochwertiges Angebot zu machen. Mit den „frischen“ Geldern können weitere Fortschritte in den Kindergärten erzielt werden.“
In Niedersachsen gibt es rund 5.600 Kindertageseinrichtungen, in denen zirka 332.000 Kinder betreut werden. Hinzu kommen knapp 24.000 Kinder, die bei Tagespflegepersonen in Betreuung sind. Die Betreuungsquote bei den Kindern unter 3 Jahren liegt bei gut 33 Prozent, von den Kindern ab 3 Jahren werden mit über 92 Prozent in einer Kindertageseinrichtung oder der Kindertagespflege betreut.