Wiard Siebels: Mitmachen und den Eltern-Sonderpreis nach Aurich holen

Bild: M. Galka

Um Unterstützung für den Pinguin-Kindergarten Aurich wirbt jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels. Die Auricher Kita, die im Familienzentrum angesiedelt ist, ist beim Deutschen Kita-Preises 2020 aus über 1.500 Bewerbungen unter die letzten zehn Einrichtungen gekommen und vertritt in dieser Finalrunde jetzt das Land Niedersachsen.

Der Deutsche Kita-Preises ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Gisela-Sdorra-Stiftung, der Karg-Stiftung, dem Eltern-Magazin und dem Didacta-Verband.

Er wird in den zwei Kategorien „Kita des Jahres“ und  „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ vergeben. Zusätzlich kann sich eine Kita auf den Eltern-Sonderpreis freuen. Ein Jahr lang erhält sie mehrere Überraschungspakete mit Kinderbüchern, zusammengestellt von der Redaktion des Magazins Eltern. Im Laufe des Jahres entsteht so eine ansehnliche Bibliothek mit Klassikern und Neuerscheinungen zum Vorlesen, Blättern, Bilder anschauen und für allererste Leseübungen.

Unabhängig vom Eltern-Sonderpreis hofft die PINGUIN Kindertagesstätte Aurich e.V. auf eine Auszeichnung in der Kategorie „Kita des Jahres“. Die erstplatzierte Einrichtung kann sich über 25.000 Euro freuen, vier Zweitplatzierte erhalten jeweils 10.000 Euro. Wer hier zu den Preisträgern gehört, entscheidet eine unabhängige Fachjury.

Während diese Preisverleihung eigentlich in diesen Tagen in Berlin erfolgen sollte, aber nun wegen der Corona-Pandemie dezentral an den Standorten der siegreichen Kitas nachgeholt werden soll, hofft der Pinguin-Kindergarten Aurich jetzt noch auf eine möglichst zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung am Online-Voting unter www.eltern.de/kita-voting,  das noch bis zum 1. Juni möglich ist.

MdL Wiard Siebels freut sich über die bisher schon so erfolgreiche Bewerbung des Pinguin-Kindergartens, zumal er im August vergangenen Jahres gemeinsam mit dem Landkreis Aurich die hiesigen Kindertagesstätten zur Teilnahme an dem Deutschen Kita-Preises aufgerufen hatte. Im Jahre 2019 zählte übrigens der AWO Kindergarten Nesse zu den Finalisten.

Jetzt können sich die Kindertagesstätten im Landkreis Aurich bereits für den Deutschen Kita-Preis 2020/21 bewerben. Die Bewerbungsphase beginnt am 15. Mai und endet am 15. Juli 2020. Über die Webseite www.deutscher-kita-preis.de  können sich alle Kitas und lokalen Bündnisse für frühe Bildung in Deutschland bewerben. Es gibt ein mehrstufiges Auswahlverfahren, um den Aufwand für alle Kitas und lokalen Bündnisse zu begrenzen: Nach der Prüfung aller Bewerbungen werden bis Mitte Oktober 25 Kitas und 15 lokale Bündnisse eingeladen, zusätzliche Bewerbungsunterlagen einzureichen.

MdL Siebels und Doris Gießenberg, die Leiterin des Pinguin-Kindergartens Aurich, hoffen auf möglichst viele Bewerbungen aus dem Kreisgebiet. Die Corona-Krise mit den eingeschränkten Arbeitsmöglichkeiten für die Kitas berge jetzt auch die Chance, die freie Zeit zu nutzen, um eine qualitativ hochwertige Bewerbung zu erstellen und auf den Weg zu geben.

Bild: M. Galka