Wiard Siebels: SPD unterstützt Forderung nach mehr Geld für Erwachsenenbildung

Landesmittel sollen schrittweise auf 1 Prozent des Bildungsetats aufgestockt werden

„Die Sozialdemokratie ist aus historischer Verbundenheit in Niedersachsen eng mit der Erwachsenenbildung verbunden. Im regelmäßigen Austausch haben die vielfältigen Akteure der Erwachsenenbildungsszene gegenüber der SPD-Landtagsfraktion deutlich gemacht, wie nötig und wichtig eine Erhöhung der Finanzhilfe der Erwachsenenbildung um 8 Prozent ist. Besonders vor dem Hintergrund des wachsenden Populismus leistet die Erwachsenenbildung einen wichtigen Beitrag zur Stabilität unserer Gesellschaft.“ sagt der Parlamentarische Geschäftsführers Wiard Siebels zu der geforderten Anhebung der Ausgaben für die Erwachsenenbildung

Die SPD setze sich klar für diese Erhöhung der Finanzhilfe und für eine Dynamisierung der Finanzierung der Erwachsenenbildung ein. Um das lebenslange Lernen zu unterstützen, seien die Einrichtungen und Angebote der Erwachsenenbildung in Niedersachsen ausgebaut und die Finanzhilfe des Landes um rund 2 Mio. Euro erhöht worden.

Nachdem die SPD-Landtagsfraktion bereits im vergangenen Jahr in ihrer politischen Liste die kommunalen und landesseitigen Erwachsenenbildungseinrichtungen unterstützt hatten, wurden jetzt erneut Mittel zur Verfügung gestellt und der Haushaltansatz 2018 um 3 Prozent und letztes Jahr um 4,5 Prozent gegenüber der Mittelfristigen Finanzplanung erhöht.

„So unterstützen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die Erwachsenenbildung in unserem Bundesland.“ fasst Siebels die Maßnahmen zusammen. Schrittweise würde damit der Etat innerhalb der Wahlperiode um 8 Prozent erhöht.

Zudem hätte die SPD-Landtagsfraktion bereits in der vergangenen Legislaturperiode die Landeszentrale für politische Bildung wieder ins Leben gerufen und mit zusätzlichen 280.000 Euro weiter gestärkt, nachdem diese 2004 unter Schwarz-Gelb abgeschafft worden war. Das Ziel, ein Prozent des Bildungsetats aufzuwenden, wird von der SPD langfristig unterstützt. „Auch in Zukunft werden wir uns für die Erwachsenenbildung einsetzen!“ heißt es in Siebels Statement abschließend.