Monika Sobek 80 Jahre

Bild: Dita Bontjer

Monika Sobek, die grand Dame der Auricher Sozialdemokratie, wurde kürzlich 80 Jahre alt. Ihren Geburtstag hat sie im Kreise ihrer Freunde aus dem Mütter- und Frauenzentrum, der Awo und der Partei gefeiert. Auch Aurichs neuer Bürgermeister Horst Feddermann, der dort am selben Tag seine Bürgersprechstunde abhielt, kam anschließend noch mit einem Blumenstrauß vorbei, um ihr persönlich zu gratulieren.

Monika Sobek war von 1981 bis 1991 für zwei Perioden nacheinander Mitglied des Stadtrates Aurich. Sie saß dort jeweils dem Umweltausschuss vor und gehörte abwechselnd dem Bau- und dem Sozialausschuss an. Während dieser Zeit wurde das Thema Begradigung der Sandhorster Ehe kontrovers diskutiert und letztendlich aus Gründen des Natur- und Umweltschutzes fallen gelassen. Von 1986 bis 1991 gehörte Monika Sobek zusätzlich dem Kreistag des Landkreises Aurich an.

Den Verein „Frauen in Not“ hat sie mit ins Leben gerufen, was als die Geburtsstunde des Auricher Frauenhauses bezeichnet werden kann. Ein weiteres Projekt von Monika Sobek war und ist bis heute das „Frauen- und Mütterzentrum“, bei dem anfangs die Hilfe für Zuwanderer einschließlich einem abschließenden Deutschtest im Vordergrund stand. Mit dem Neubau des Zentrums auf dem Gelände des ehemaligen Blücherbades konnte das Angebot dann deutlich ausgeweitet werden.

Auch bei der Awo ist Monika Sobek seit vielen Jahren im Vorstand aktiv; noch heute ist sie  die Vorsitzende des Awo-Ortsverbandes Aurich. In dieser Zeit hat sie den Altentreff im historischen Pingelhus ins Leben gerufen, der sich heute im Frauen- und Mütterzentrum trifft.

Dass Monika Sobek jeweils aktiv in die Organisation der Auricher Frauenwochen eingebunden war, versteht sich da schon fast von selbst.

In der SPD war der Ortsverein Aurich für Monika und ihren verstorbenen Mann Walter Sobek stets die politische Heimat. Monika Sobek war sogar mehrere Jahre Vorsitzende ihres Ortsvereins; in diese Zeit fiel auch die Gründung des SPD-Ortsvereins Aurich-Upstalsboom, mit dem die Schlagkraft der SPD in der Stadt erhöht werden sollte. Der SPD-Stadtverband Aurich ist heute die Klammer von acht SPD-Ortsvereinen.

Und auch an die Tür des Niedersächsischen Landtages hat Monika Sobek einmal geklopft. Im Jahre 1990 war sie sich mit Rotraud Einfeld, Werner Stöhr und Hermann  Bontjer in der Kandidatenkür, aus der Bontjer als Vertreter der Landgemeinden als Sieger hervorging und dann auch direkt in den Landtag einzog.

Bild: Dita Bontjer