Siebels: Eine Million Euro für kleine Kultureinrichtungen in Niedersachsen

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Die geförderten Projekte zeigen die große Bandbreite der Kultur im ländlichen Raum

Museen, Theater, Kulturvereine – insbesondere in den ländlich geprägten Regionen Niedersachsens sichern kleine Kultureinrichtungen die kulturelle Infrastruktur und Teilhabe. Deshalb unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) diese Einrichtungen mit insgesamt einer Million Euro. Landesweit profitieren 18 Einrichtungen von der Förderung.

So erhält die Gnadenkirche Norden-Tidofeld für die Erweiterung der Dauerausstellung „Dokumentationsstätte zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Niedersachsen und Nordwestdeutschland e.V.“ eine landesseitige Förderung von 27.600 Euro. Auch der Förderkreis Deutsches Sielhafenmuseum e.V. in Wittmund-Carolinensiel wurde in dem Programm bedacht. Er erhält 100.000 Euro für die Neugestaltung und Attraktivitätssteigerung.

„Ob in der Stadt oder auf dem Land – Kultur hält unsere Gesellschaft zusammen und stärkt die Demokratie. Die geförderten Vorhaben spiegeln die große Bandbreite dessen wider, was kleine Kultureinrichtungen als Ankerpunkte des aktiven und kreativen Miteinanders für die Infrastruktur in den ländlich geprägten Regionen Niedersachsens leisten“, sagen dazu die Landtagsabgeordneten Wiard Siebels und Matthias Arends..

Das Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen besteht aus zwei Förderlinien und umfasst insgesamt 2,5 Mio. Euro. Davon vergibt das MWK eine Million Euro für große Projekte mit einem Volumen über 25.000 Euro. Projektanträge von weniger 25.000 Euro bearbeiten die regional zuständigen Landschaften und Landschaftsverbänden – hierfür stehen insgesamt 1,5 Mio. Euro bereit. Mit dem Programm werden Einrichtungen gefördert, die in der Regel über weniger als drei Vollzeitstellen verfügen oder fünf oder sogar weniger eigenproduzierte Neuproduktionen pro Jahr durchführen.