Auf durchweg zufriedene Gesichter stieß der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels (SPD) bei seinem verspäteten Antrittsbesuch bei der der Südbrookmerland Touristik GmbH. Simon Willms ist dort seit dem 1. März als Geschäftsführer tätig, als Nachfolger von Magret Sutorius.
Der Geschäftsführer begrüßte Siebels im Haus am Meer; weitere Teilnehmer waren der stellv. Geschäftsführer Christian Albers, Hinrich Albrecht als Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes Südbrookmerland sowie Stefan Kleinert als SPD-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat und Jakoba Kuhlmann als Mitglied im Aufsichtsrat der SBL Touristik GmbH; Helga Gloger, die SPD-Ortsvereinsvorsitzende von Bedekaspel, hatte sich aus beruflichen Gründen entschuldigt.
Anhand einer Präsentation erläuterten Simon Willms und Christian Albers die Übernachtungszahlen aus 2018: mit 182.235 Übernachtungen konnte gegenüber dem Vorjahr ein Plus von rund 1.800 Übernachtungen registriert werden. Auch auf dem Campingplatz Großes Meer konnten die Übernachtungszahlen weiter gesteigert werden. Das Ergebnis von 9.952 Übernachtungen bedeute im Vergleich zu 2017 einen Zuwachs von nahezu 15 Prozent. Auf dem Wohnmobilhafen sei der Zuwachs mit 20 Prozent sogar noch höher ausgefallen.
Auch die Veranstaltungen im Haus am Meer erfreuten sich großer Beliebtheit. Zu den über 40 Veranstaltungen seien rund 10.000 zusätzliche Tagesgäste ans Große Meer gekommen. Hervorzuheben seien hier der Auftritt der „Malle Diven“ von der Ländlichen Akademie Krummhörn sowie die Krimi-Lesung des Norder Autors Klaus-Peter Wolf, die beide bereits im Vorverkauf ausverkauft waren. Das Highlight sei jedoch das 15. Sommerfest gewesen, das traditionell am ersten Sonntag im August stattfindet.
Politisch sei man auf einen guten Weg, hieß es dann von Hinni Albrecht und Stefan Kleinert. Im Bereich der Paddel- und Pedalstation sei die Station am Großen Meer die erfolgreichste Station im Verbund der 21 Partner in ganz Ostfriesland. Auch der Kiosk am Meer sowie der im letzten Jahr eröffnete Piratenspielplatz auf dem Areal am Gästehafen erfreuten sich einer hohen Akzeptanz und Beliebtheit bei Einheimischen und Gästen.
Generell sei festzustellen, dass das Große Meer nicht nur für den Tourismus in der Region eine große Blutung habe, sondern auch für die Einheimischen als Naherholungsgebiet einen hohen Stellenwert einnehme.