Knapp 6,9 Mio. Euro gehen in den Wahlkreis 86 Aurich / Gymnasium Ulricianum als größte Schule in Niedersachsen bekommt 831.819,- Euro / Weiterbildung der Lehrkräfte im 2. Schritt
Mit dem Ende der Sommerferien beginnt auch der Umsetzungsstart des DigitalPakt Schule. Mit den Bundesmitteln des DigitalPakt Schule in Höhe von 470 Mio. Euro, sowie zusätzlichen Landesmitteln in Höhe von 52 Mio. Euro, stehen in Niedersachsen insgesamt 522 Mio. Euro für die digitale Ausstattung von Schulen zur Verfügung.
In den Wahlkreis 86 Aurich kommt eine Summe von 6.894.647,- Euro. Sie gliedert sich auf in Schulen in Trägerschaft der Städte, Gemeinden und Samtgemeinden (3.815.661,- Euro), Schulen in Trägerschaft des Landkreises Aurich (2.993.179,- Euro) und die Freie Waldorf-Schule Aurich in freier Trägerschaft (85.807,- Euro).
In den Wahlkreis 87 Wittmund/Inseln kommt eine Summe von 4.553.780,- Euro, auf gegliedert nach 1.219.446,- Euro an Gemeinden und Städte im Landkreis Aurich, 785.856,- Euro an Gemeinden und Städte im Landkreis Wittmund, 2.122.468,- Euro an Schulen in Trägerschaft des Landkreises Wittmund und 426.010,- Euro an das in Trägerschaft des Landes stehende Internatsgymnasium Esens (NiGe).
„Für die Schulen in Niedersachsen stellen diese Investitionen auf dem Weg in Richtung Bildung der Zukunft einen wichtigen Meilenstein dar. Unser Ziel ist es, für alle unsere Schülerinnen und Schülern eine bestmögliche Vermittlung von Digital- und Medienkompetenzen zu erreichen und sie fit für die Zukunft zu machen“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels aus Aurich.
Besonders hervorzuheben sei, dass jede Schule von der Förderung profitieren wird. Jede Schule mit 60 Schülern oder mehr erhalte mindestens den Sockelbetrag von 30.000 Euro, und kleinere Schulen bekommen den anteiligen Sockelbetrag.
„Dies ist das bis dato größte Investitionsprogramm für die digitale Bildung und damit eine riesige Chance für unsere Schülerinnen und Schüler“, erklärt der Landtagsabgeordnete Siebels und fährt fort: „Neben der Infrastruktur sind für uns als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten besonders die Lehrkräfte Dreh- und Angelpunkt, um all die Investitionen in die Infrastruktur zum Erfolg führen zu können. Wir werden daher in einem nächsten Schritt für sie eine flächendeckende Qualifizierung im Rahmen von Weiterbildungen sicherstellen und zeitgleich auch Fragen der Digitalisierung wesentlich konkreter und ausführlicher als bisher in der Ausbildung verankern.“
Schulen im Wahlkreis 86 Aurich: GS Holtrop (140/61.182,- Euro), GS Mittegroßefehn (118/56.282,- Euro), Greta-Schoon-Schule Spetzerfehn (134/59.845,- Euro), GS Strackholt (128/58.509,- Euro), KGS Großefehn (670/328.455,- Euro), Frya Fresena GS Großheide (240/83.455,- Euro), Waldschule Berumerfehn (83/48.486,- Euro), Friederikenschule Großheide (354/187.691,- Euro), GS Riepe (110/54.500,- Euro), GS Weene (143/61.850,- Euro), GS Simonswolde (118/56.282,- Euro), GS Westerende-Kirchloog (119/56.505,- Euro), IGS Ihlow (278/153.836,- Euro), KGS Hermann Tempel (287/157.846,- Euro), GS Moordorf (271/90.359,- Euro), GS tom Brook (98/51.827,- Euro), GS Wiegboldsbur (100/52.273,- Euro), GS Moorhusen (114/55.391,- Euro), GS Victorbur (124/57.618,- Euro), HS u. RS Südbrookmerland (243/138.246,- Euro), Gymnasium Ulricianum Aurich (1.800/831.819,- Euro), BBS Aurich I (1.763/544.590,- Euro), BBS Aurich II (1.786/570.604,- Euro), IGS Aurich (1.108/523.564,- Euro), IGS Waldschule Egels (399/207.737,- Euro), FÖS-KM Extumer Weg Aurich (127/86.573,- Euro), FÖS-LE Extumer Weg (127/86.573,- Euro), FÖS-LE David-Fabricius Großefehn (54/51.055,- Euro), FÖS-LE Hinnerk Haidjer Moordorf (26/24.582,- Euro), FÖS-GB Astrid Lindgren Moordorf (97/73.209,- Euro), GS Leezder Dörpschool (45/32.523,- Euro), GS Rechtsupweg (102/52.718,- Euro), David-Fabricius-GS (135/60.068,- Euro), GS Upgant-Schott (174/68.755,- Euro), GS Wirdum (43/31.077,- Euro), IGS Marienhafe (1.146/540.491,- Euro), GS Lambertischule Aurich (216/78.109,- Euro), GS Finkenburgschule Aurich (185/71.205,- Euro), GS Reilschule Aurich (127/58.286,- Euro), GS Egels (162/66.082,- Euro), GS Middels (47/33.968,- Euro), GS Tannenhausen (87/49.377,- Euro), GS Walle (135/60.068,- Euro), GS Wallinghausen (139/60.959,- Euro), GS Upstalsboom (165/66.750,- Euro), GS Wiesens (50/36.136,- Euro), GS Sandhorst (161/65.859,- Euro), GS Pfälzerschule Plaggenburg (85/48.932,- Euro), RS Aurich (756/366.764,- Euro), Freie Waldorfschule Aurich (188/85.807,- Euro) und FÖS-ES Leinerstift Großefehn (131/68.887,- Euro).
Schulen im Wahlkreis 87 Wittmund/Inseln: GS u. Oberschule (OS) Inselschule Baltrum (36 Schülerinnen und Schüler/29.805,- Euro), GS Dornum (123/57.395,- Euro), RS Dornum (147/95.482,- Euro), GS u. OS Inselschule Juist (79/58.509,- Euro), GS Norderney (154/64.300,- Euro), KGS Norderney (247/140.027,- Euro), GS am Fehnkanal Wiesmoor (101/52.495,- Euro), GS am Ottermeer mit FÖS-Kl. GB (155/69.423,- Euro), GS Wiesmoor-Mitte (202/74.991,- Euro), KGS Wiesmoor (1.228/577.019,- Euro), GS Friedeburg (198/74.100,- Euro), GS Sonnensteinschule Horsten (106/53.609,- Euro), GS Reepsholt (68/45.145,- Euro), GOBS FÖS-Kl. LE Spiekeroog (40/32.473,- Euro), HS Herbert-Jander-Schule (234/134.236,- Euro), OS David Fabricius (232/133.346,- Euro), GS, HS u. RS Inselschule Langeoog (124/74.323,- Euro), HS u. RS Altes Amt (445/228.227,- Euro), KGS Wittmund Alexander (1.313/614.882,- Euro), RS Carl Gittermann (416/215.309,- Euro), BBS Wittmund (1.633/534.790,- Euro), FÖS-LE Ch. W. Schneider (123/84.791,- Euro), FÖS-LE Lessingstraße (90/70.091,- Euro), GS Esens-Nord (273/90.805,- Euro), GS Esens-Süd (183/70.759,- Euro), GS Blomberg-Neuschoo (116/55.836,- Euro), GS Westerholt (143/61.850,- Euro), GS Utarp (95/51.159,- Euro), GS Piet Mondrian Burhafe (90/50.045,- Euro), GS Finkenburg (416/122.655,- Euro), GS Carolinensiel (64/44.255,- Euro), GS Leerhafe/Ardorf (160/65.636,- Euro) und NiGe Esens (889/426.010,- Euro).