Genügend Zeit mitgebracht hatte Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, als er in Begleitung des Landtagsabgeordneten Wiard Siebels die Ostfriesische Landschaft in Aurich besuchte. Interessiert ließ sich der Christdemokrat drei Stunden lang von Landschaftsdirektor Dr. Rolf Bärenfänger, Landschaftspräsident Rico Mecklenburg sowie den beiden Archäologen Dr. Jan Kegler und Dr. Sonja König das erarbeitete Konzept und die Notwendigkeit eines Sammlungszentrums für historisches ostfriesisches Kulturgut (ShoK) erläutern.
Die Ostfriesische Landschaft hat im vorigen Jahr die Kleiderkammer der ehemaligen Auricher Blücherkaserne gekauft und beabsichtigt, dieses Gebäude mittelfristig zu sanieren und zum einem zentralen Magazin umzubauen. Dafür braucht der Kommunalverband die finanzielle Unterstützung des Landes.
Unter anderem soll der bislang in den Kellerräumen des Landschaftsgebäudes am Georgswall untergebrachte archäologische Archivbestand in dem neu zu schaffenden Sammlungszentrum an der Skagerrakstraße untergebracht werden. Ebenso ist geplant, dass die beiden Sammlungen der regionalen Kulturagentur umziehen. Und auch der Kostümfundus – er umfasst etwa 1.000 historische Kleidungsstücke – hat ganz oben unter dem Dach des Landschaftshauses ein eher provisorisches Quartier. Klimatisierte Räumlichkeiten müssen zudem für die viele Hundert Kunstwerke zählende Graphothek geschaffen werden. Gleiches gilt für auszulagernde Buchbestände der Landschaftsbibliothek und historisches Mobiliar.
Die Delegation besichtigte die beengten Platzverhältnisse in den Kellern und im Dachstuhl des Landschaftshauses, wobei die überbelegten Raumkapazitäten und nicht mehr zeitgemäßen Magazin-Standards deutlich wurden. Einig waren sich die Teilnehmer in einem abschließenden Meinungsaustausch darüber, dass ein baldiger „Aufschlag“ für die Realisierung eines künftigen Sammlungszentrums für historisches ostfriesisches Kulturgut wünschenswert und zukunftsorientiert wäre.