„Das gucke ich mir doch ‚mal an!“ sagte Niedersachsens Umwelt- und Bauminister Olaf Lies (SPD), als er in der vergangenen Woche in Hannover eine Landeszuweisung in Höhe von 1.574.000 Euro aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ für den Umzug der Kunstschule „miraculum“ freigegeben hatte.
Und prompt stand der Minister, der zuvor noch in Norden das Projekt eines Kinder- und Familienhauses in der Altstadt (Fördersumme: 715.000 Euro) und das Waloseum besucht hatte, am Freitag Nachmittag bei der Kunstschulleiterin Steffi Leferink auf der Matte. Gern hatte Olaf Lies die Einladung des Abgeordneten Wiard Siebels angenommen, sich die Kunstschule und das MachMitMuseum einmal persönlich anzuschauen.
Er kenne natürlich viele solcher Einrichtungen im Land, sagte der Minister. Vom MitMachMuseum „miraculum“ in Aurich sei er begeistert, weil die aktuelle Ausstellung mit soviel Liebe gemacht sei. Lies wörtlich: „Man fühlt sich hier gleich wie ein Kind! Wieviel Freude müssen die Kleinen daran erst haben!“
Kunstschulleiterin Steffi Leferink berichtete dem Gast aus Hannover, dass das zur Kunstschule gehörende MachMitMuseum in jedem Jahr eine neue Themenausstellung präsentiere. Morgens würden Schulklassen und Kita-Gruppen die Ausstellung besuchen, und nachmittags sei das Museum für Familien geöffnet; auch viele Urlauberfamilien besuchten die Ausstellungen. Jährlich würden rund 17.000 Besucher gezählt.
Die jetzige Ausstellung „Reise zum Mittelpunkt der Zeit“, eine spannende Zeitreise durch die Weltgeschichte, sei noch bis zum 10. November geöffnet. Mit einer „verrückten Zeitmaschine“ können die kleinen und großen Besucher sowohl auf das Schiff von Christoph Columbus kommen als auch die Tempel der Mayas erforschen, den berühmten Pharao kennenlernen oder beim Bau der chinesischen Mauer mithelfen.
Begleitet wurde Minister Lies neben MdL Wiard Siebels von Landrat Harm-Uwe Weber, Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst, dem Ersten Stadtrat Hardwig Kuiper, Stadtrechtsrat Kai-Michael Heinze, Stadtbaurätin Irina Kranz, der SPD-Fraktionsvorsitzenden Ingeborg Hartmann, Aurichs Ortsbürgermeister Sebastian Schulze sowie Dita Bontjer und Manfred Galka, beides Mitarbeiter im Büro Siebels, und dessen Praktikant Steffen Bloem aus Leezdorf.

