6,1 Mio. Euro für investive Naturschutzmaßnahmen

Bild: ® www.ostfriesland.travel

Aurich/Hannover. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz wird nach dem erfolgreichen Start der Fördermaßnahme „Investiver Naturschutz“ im vergangenen Jahr auch 2018 Naturschutzprojekte mit insgesamt 6,1 Mio. Euro fördern. 26.000 Euro davon fließen in den Landkreis Aurich. Über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) stellt der Bund 3,66 Mio. Euro bereit, das Land Niedersachsen stockt diesen Betrag um weitere 2,44 Mio. Euro auf.

Der weitaus überwiegende Teil der Fördermittel fließt in den Grunderwerb naturschutzfachlich wertvoller Flächen. Damit werden die eigentumsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen, um Biotopentwicklungsmaßnahmen wie die Wiedervernässung von Mooren durchführen zu können. „Die niedersächsischen Moore haben eine hohe Bedeutung für die biologische Vielfalt in Niedersachsen. Auf Grundlage der durch die GAK geförderten Maßnahmen können in weiteren Moorgebieten die Wasserstände optimiert und damit die Lebensräume der moortypischen Tier- und Pflanzenarten verbessert werden. Auch der Klimaschutz profitiert, indem die Treibhausgas-Emissionen aus Mooren reduziert werden“, sagt hierzu der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels aus Aurich.

Mit den Fördermitteln sollen Lebensräume und Lebensstätten wildlebender Tier- und Pflanzenarten in der Agrarlandschaft geschaffen, wiederhergestellt und entwickelt werden. 47 Anträge mit einem Förderbedarf von 10,9 Mio. Euro gingen beim NLWKN ein, von denen nun 25 bewilligt wurden.

Moorlandschaft am Ewigen Meer Bild: ® www.ostfriesland.travel

Liste_der_Zuwendungsbetr__ge