28 Schulen und 4 Kindergärten aus dem Landkreis Aurich beim Schulobstprogramm  Obst/Gemüse/Milch 2017/18 dabei

Das niedersächsische Schulobstprogramm wird auch im Schuljahr 2017/18 fortgesetzt. Zum Schuljahr 2017/2018 wird das EU-Schulobstprogramm mit dem EU-Schulmilchprogramm zusammengeführt  zum „EU-Schulprogramm“ mit den zwei Komponenten „Schulmilch“ und „Schulobst und -gemüse“. Mit dabei nun 28 Schulen und 4 Kindergärten aus dem Landkreis Aurich, das teilt der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels (SPD) mit.   Zielgruppe sind für beide Komponenten Grundschulen, Förderschulen, Schulkindergärten und Landesbildungszentrum, jeweils maximal bis Klasse 6. Bei Milch können zudem auch Kindertagestätten teilnehmen.

Alle Bewerber mit vollständiger, fristgerechter Bewerbung konnten berücksichtigt werden.  

Für die Schülerinnen und Schüler von 28 Schulen und 4 Kindergärten aus dem Landkreis Aurich beginnt der Unterricht nach den Sommerferien wieder mit frischem Obst und Gemüse und frischer Milch.

Aus dem Landkreis Aurich sind folgende Schulen und Kindergärten dabei:

Milch, Obst und Gemüse

GS Leezdorf, David-Fabricius-Schule, Osteel, GS Wirdum, GS Upgant-Schott, Freie Waldorfschule Aurich, Lambertischule Aurich, GS Wiesens, GS Sandhorst, GS Moorhusen, GS Mittegroßefehn, GS Spetzerfehn, GS Strackholt, David-Fabricius-Schule Großefehn, GS Simonswolde

Obst- und Gemüse

GS Rechtsupweg, GS Moordorf, GS Wiegboldsbur, Astrid-Lindgren-Schule Moordorf, Finkenburgschule Aurich, GS Egels, GS Middels, GS Walle, GS Wallinghausen, Pfälzerschule Plaggenburg, Schulen am Extumer Weg, Frya-Fresena Großheide, Waldschule Berumerfehn

Milch

AWO-Kindergarten Rechtsupweg, Waldorfkindergarten Aurich, Kindergarten Rappelkiste, Aurich, Städtische Kindertagesstätte Sandhorst