Wiard Siebels, MdL: BBS 1 Aurich und IGS Waldschule Egels werden zu Projektschulen

Die rot-grüne Landesregierung ernennt 25 Schulen zu Projektschulen, um Lernen mit digitalen Medien entscheidend voranzubringen Im Rahmen einer Veranstaltung ernannte die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt am heutigen Freitag 25 Schulen aus allen Teilen des Landes offiziell zu Projektschulen der Niedersächsischen Bildungscloud. Die 15 allgemein bildenden und 10 berufsbildenden Schulen werden gemeinsam mit dem Projektträger, der Landesinitiative n-21, Schulen in Niedersachsen online e.V., und zwei Studienseminaren in den nächsten drei Jahren an der Entwicklung der Niedersächsischen Bildungscloud arbeiten.

17 weitere Schulen werden die Entwicklungsarbeiten als sogenannte Projektfollower eng begleiten.  Im Rahmen dieses Konzeptes wird die IGS Waldschule zur Projektschule (Allgemeinbildend) und die BBS 1 Aurich zur Projektfollowerschule (Berufsbildend), das teilt der Abgeordnete Wiard Siebels mit. 

 

„Gemeinsam mit den Schulen und Schulträgern schaffen wir ein großes virtuelles Klassenzimmer und bringen das Lernen mit digitalen Medien entscheidend voran“, so Siebels. 

 

Für eine Teilnahme an der Niedersächsischen Bildungscloud war beim Projektträger n-21 eine Vielzahl an qualifizierten Interessensbekundungen eingegangen. Durch eine offene Projektstruktur wird es insgesamt 42 Schulen landesweit ermöglicht, die Entwicklungsarbeiten an der Bildungscloud eng zu begleiten. Neben den 25 Projektschulen im engeren Sinne sind dies 17 weitere Schulen, die als sogenannte Projektfollower ebenfalls von Beginn an am Projekt teilnehmen und mit abgestuften Rechten an der Entwicklung mitwirken. Die Projektschulen versprechen sich von der Teilnahme an der Niedersächsischen Bildungscloud eine Weiterentwicklung ihrer Digitalisierungsstrategien.