Siebels: Land fördert Ausbau des ÖPNV Bushaltestellen im Landkreis Aurich werden saniert

Lies: „Wir machen Niedersachsen mobil“ Verkehrsministerium fördert ÖPNV mit rund 133 Millionen Euro Das Land Niedersachsen fördert in diesem Jahr insgesamt 261 Einzelprojekte im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit rund 133 Millionen Euro. Eine Vielzahl von Bushaltestellen im ländlichen und innerstädtischen Bereich werden modernisiert und barrierefrei umgebaut.

"In meinem Wahlkreis werden mit diesen Mitteln nun die Haltestellen in Aurich (Arbeitsamt, beide Richtungen), Schirum (Sandhöchte Ri. Kirchdorf), Südcoldinne (Weidewitsch Ri. Berumerfehn),Moordorf (Ritzweg, beide Richtungen) und Spetzerfehn (Nordweg Ri. Aurich) umgebaut“, freut sich Siebels. Insgesamt umfasse die Förderung für den gesamten Landkreis Aurich knapp 400.000 Euro. „Mit diesem Förderprogramm unterstützen und stärken wir den öffentlichen Personennahverkehr im Land und machen den ÖPNV für unsere Bürgerinnen und Bürger attraktiv. Sowohl die Anzahl der Fördervorhaben als auch das Fördervolumen haben im Vergleich zu den letzten fünf Jahren einen Höchststand erreicht", erklärt der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels. Landesweit umfasst das ÖPNV-Jahresförderprogramm 2017:

• 66 Neu- und Ausbauvorhaben im straßengebundenen ÖPNV mit insgesamt 82,3 Millionen Euro.

• 5 Projekte im Schienenpersonenverkehr mit insgesamt 0,7 Millionen Euro.

• 40 Projekte im ÖPNV-Konjunkturprogramm / Grunderneuerung mit insgesamt 17,4 Millionen Euro.

• 96 Projekte im ÖPNV-Konjunkturprogramm / Grunderneuerung – Teilbereich Haltestellen mit 10 Millionen Euro.

• 229 Omnibusse mit 22,9 Millionen Euro.

Die Zuschüsse des Landes zu den Maßnahmen der Kommunen und örtlichen Verkehrsgesellschaften stammen aus Mitteln des Entflechtungsgesetzes (EntflechtG) und des Regionalisierungsgesetzes. Die Förderung löst insgesamt Investitionen in Höhe von rund 270 Millionen Euro aus. Damit werden zugleich auch Arbeitsplätze in Niedersachsen gesichert.