Siebels: Guter Tag für den Behördenstandort Aurich – Landesregierung macht NLBV wieder selbständig

Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels begrüßt die heutige Entscheidung der Niedersächsischen Landesregierung, das Landesamt für Bezüge und Versorgung wieder in eine eigenständige Behörde zurückzuführen. Davon betroffen sind die vier dezentralen Standorte in Aurich, Braunschweig, Hannover und Lüneburg.

Die schwarz-gelbe Landesregierung hatte 2009 beschlossen, die ehemals eigenständige 1998 gegründete Behörde in die Oberfinanzdirektion zu überführen, um vorgebliche Synergien zu heben. Dies war schon damals auf scharfe Kritik der SPD- Landtagsfraktion und des Abgeordneten Siebels gestoßen. Eine Rücknahme dieser Entscheidung lehnte die damalige Landesregierung ab.

Nun sei erwiesen, so Siebels, dass die damalige Zwangsfusion unsinnig gewesen sei. Es habe wegen der Unterschiedlichkeit der Verwaltungsbereiche weit weniger Schnittmengen gegeben als damals behauptet worden sei.

Siebels sieht die erneute Eigenständigkeit auch als Stärkung des Standortes Aurich mit ihrem Schwerpunkt in der effizienten Bearbeitung der Beihilfe.

Für die insgesamt rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werde sich die erneute Eigenständigkeit durch die Vereinfachungen in den Arbeitsabläufen sehr positiv auswirken, ist sich Siebels sicher.

Er lobte in diesem Zusammenhang das Engagement von Finanzminister Peter-Jürgen Schneider und der Landesregierung, die die Eigenständigkeit der Behörde nun wieder hergestellt haben. Nicht unerwähnt lassen wolle er auch das damalige Engagement des Personalrates Gerhard Keller bei der Gründung der Behörde 1998.