Haase und Siebels: Sonderprogramm für Radwege geht in die zweite Runde

Neuer Radweg zwischen Nadörst und Halbemond (K 203) im Landkreis Aurich Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies hat heute in Hannover die Einzelprojekte des 2014 gestarteten und in diesem Jahr fortgesetzten Sonderprogramms für zusätzliche Radwege und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit bekannt gegeben. Mit Hilfe des Sonderprogramms können in diesem Jahr 45 kommunale Einzelmaßnahmen mit insgesamt 13 Millionen Euro unterstützt werden.

Zu den Projekten gehören 38 Radwegevorhaben mit einer Gesamtlänge von mehr als 91 Kilometer. „Im Bereich des Landkreises Aurich wird ein neuer Radweg zwischen Nadörst und Halbemond an der K 203 gefördert, worüber wir uns sehr freuen. Wir sind auf einem guten Weg, unsere Kommunem fahrradfreundlicher zu gestalten“, so die SPD-Landtagsabgeordneten Hans Dieter Haase aus Emden und Wiard Siebels aus Aurich.

Die Projekte wurden alle von den Kommunen vorgeschlagen und anschließend von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sowie dem Verkehrsministerium geprüft. Es handelt sich ausschließlich um kommunale Projekte. Die Landesförderung wird aus Haushaltsresten des Verkehrsministeriums (sog. Entflechtungsmittel) finanziert. Der Förderanteil des Landes liegt bei 60 bis 75 Prozent je nach Projekt. Die ohnehin im Haushalt eingeplanten Ausgaben des Verkehrsministeriums für Landesstraßen (einschließlich der Radwege an Landesstraßen) bleiben von dem Sonderprogramm unberührt.

Das Sonderprogramm hat ein Gesamtvolumen von 32 Millionen Euro und läuft über den Zeitraum 2014 bis 2017. Im letzten Jahr wurden mit Hilfe der zusätzlichen Mittel bereits 33 Einzelmaßnahmen, davon 28 kommunale Radwegeprojekte mit einer Gesamtlänge von rund 70 Kilometern, gefördert. Darunter im Landkreis Aurich die Radwege an der K136 in der Gemeinde Großefehn und an der K204 in der Gemeinde Südbrookmerland.