Mitgliederversammlung im SPD-Ortsverein Upstalsboom.

SPD-Ortsverein Upstalsboom führte eine Mitgliederversammlung durch, an der die Landtagsabgeordneten Johanne Modder und Wiard Siebels teilnahmen. Johanne Modder, im niedersächsischen Landtag Fraktionsvorsitzende der SPD, ist auch Vorsitzende des SPD-Bezirks Weser-Ems. Sie eröffnet ihr Referat mit einem Dank an den Ortsverein für den so erfolgreichen Wahlkampfeinsatz und mit einem dicken Lob für die Arbeit von Wiard Siebels in Hannover, besonders für das erfolgreiche Wirken als agrarpolitischer Sprecher der Fraktion. Sie sei aber froh, dass die nächsten Wahlkämpfe erst 2016 wieder anstünden

Die Arbeit im Landtag sei gut gestartet, da auch die „Chemie“ zwischen SPD und Grünen stimme und außerdem die Lage der CDU-Fraktion so desaströs sei, das das die Arbeit für die Fraktion schon erleichtere.

 

Wiard Siebels stellt die besondere Bedeutung von ostfriesischen Kontakten in die Landespolitik heraus, indem er mit Beispielen die unterschiedlichen Sichtweisen unterschiedlich Betroffener darstellt (Osterfeuer als ostfriesisches Brauchtum; Schäden auf den ostfriesischen Weiden durch Zugvögelrasten der Gänse). Besonders erwähnt er die gute Stimmung in der Fraktion, die er im Wesentlichen auf das Wirken und die Art von Johanne Modder zurückführt.

 

Für 50-jährige Mitgliedschaft wird Jürgen Richter geehrt. In seiner Laudatio spricht Wiard die SPD-Geschichte dieser 50 Jahre an und dankt Jürgen für seine Treue und für seine kritische, aber verlässliche Mitarbeit an den Zielen der SPD. Urkunde, goldene Ehrennadel und ein edles Geschenk überreichen Hanne Modder, Wiard Siebels und Ahmet Yalcin gemeinsam. In seiner kleinen Ansprache zur Antwort erinnert JürgenRichter an die Aufbruchzeiten in den 60-/70-ger Jahren, nach denen aber einige kritische Zeiten kamen, in denen er mit der Partei gehadert habe. Er wollte aber festgehalten wissen, dass die SPD für ihn die einzige politische Kraft ist, die Zukunft gestalten kann.