Siebels: „Landesregierung macht Tempo beim ÖPNV – Mehr Geld für Busbahnhöfe und Haltestellen“

Aurich .Die Rot-Grüne Landesregierung fördert in diesem Jahr 132 Projekte des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in ganz Niedersachsen: Mit in der Förderung von insgesamt 35,4 Millionen Euro für 2014 sind auch die Haltestellen in den Orten Großefehn und Leezdorf . Der Ausbau der Bushaltestelle "Mittelweg" in Großefehn wird mit voraussichtlich 37.500 € bezuschusst, der Ausbau der Haltestelle "Adeweg" in Leezdorf voraussichtlich mit 90.000 €.

„Es ist eine gute Nachricht für unseren Landkreis Aurich, dass Landesverkehrsminister Olaf Lies (SPD) den Antrag aus dem Landkreis fördert“, erklärt dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels. „Damit können wir den Nahverkehr im Landkreis Aurich weiter verbessern und im Sinne eines zukunftsfähigen ÖPNV-Ausbaus für die Bürgerinnen und Bürger stärken.“

Wie wichtig der Rot-Grünen Landesregierung der ÖPNV in Niedersachsen und im Landkreis Aurich ist, beweise auch die Tatsache, dass sämtliche, von den Antragstellern angemeldete, förderfähige und baureife Projekte berücksichtigt werden konnten. „So, wie auch der Plan des Landkreises Aurich zur Grunderneuerung von acht Bushaltestellen im Landkreis“, erklärt der Abgeordnete Siebels. „Insgesamt wird die Landesförderung ein Investitionsvolumen von rund 64 Millionen Euro auslösen“, sagt dazu Verkehrsminister Olaf Lies.

Die Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs im Zusammenhang mit der Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im ganzen Land sei eines der wichtigsten Anliegen der neuen Landesregierung und der Rot-Grünen Regierungskoalition.

„Mit Blick auf die zukunftsfähige Entwicklung des Landkreises Aurich, ist diese Förderung des Landes wichtig “, betont der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels. So sichere die Landesregierung den ÖPNV in Großefehn und Leezdorf langfristig. „Als Abgeordneter für den Landkreis Aurich ist es mir wichtig, dass Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger zur Grundausstattung im Landkreis gehört“, sagt der Abgeordnete Siebels.

Das ÖPNV-Förderprogramm wird durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) umgesetzt. Die LNVG ist eine 100%ige Tochter des Landes Niedersachsen und nimmt als zentrale Stelle im Auftrag des Landes die ÖPNV-Aufgaben wahr. Eine der Aufgaben ist die Aufstellung und Abwicklung der landesweiten ÖPNV-Förderprogramme.