
Im Rahmen des Entflechtungsgesetzes fördert die Niedersächsische Landesregierung auch in diesem Jahr den kommunalen Straßenbau, teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels mit. Insgesamt erhalten die Niedersächsischen Kommunen im Jahr 2014 damit vom Land rd. 68 Mio. EUR durch GVFG-Mittel für den Ausbau ihrer Straßeninfrastruktur, erläutert Siebels. „Damit verbessern wir den Neu- und Ausbau verkehrswichtiger Straßen, Ortsdurchfahrten und Brücken, sowie den Neubau von Gehwegen an Landesstraßen“, so der Abgeordnete.
„Insbesondere freut mich die Förderung für den Ausbau der Gemeindestraße „Schwarzer Weg“ in der Gemeinde Südbrookmerland mit 1,425 Mio. EUR“, so Siebels weiter. Schon seit langem sei er auf den unhaltbaren Zustand dieser Strasse angesprochen worden. Nun sei es nach der Förderung des neuen Kreisverkehrs gelungen, auch den Ausbau des Schwarzen Weges durch Landesmittel zu fördern. Siebels informierte über diese frohe Nachricht auch den Bürgermeister der Gemeinde Südbrookmerland, Friedrich Süßen.
Insgesamt sei der Ausbau der kommunalen Straßeninfrastruktur von großer Bedeutung in Ostfriesland, so Siebels. Die Zuschüsse des Landes an die Kommunen haben die Fraktionen von SPD und Grünen im Rahmen des Entflechtungsgesetzes auf den Weg gebracht. „Sie bewirken Investitionen, die wesentlich höher sind als die Fördersumme insgesamt“, so Siebels, „und damit sichern und schaffen wir in Niedersachsen auch Arbeitsplätze.“