Siebels zur Kita-Volksinitiative: SPD-Fraktion begrüßt Forderungen für bessere frühkindliche Bildung

Zur Unterschriften-Übergabe der Volksinitiative für bessere Bedingungen an Kindertagesstätten an die Landeswahlleiterin erklärt der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels aus Aurich:

„Die Volksinitiative für bessere Bedingungen an Kindertagesstätten hat immer die
Unterstützung der SPD-Fraktion gehabt und hat sie heute noch. 100.000
Unterschriften sind ein Ergebnis, auf das die Initiative mit Recht stolz sein
kann. Unter den geplanten Vorhaben gehört die Änderung des Kindertagesstätten-Gesetzes für die rot-grüne Landesregierung zu den vordringlichen. Wir werden die Forderungen der Initiative unverzüglich aufgreifen und in parlamentarische Initiativen übertragen. Die Vorbereitung einer Weiterentwicklung des Kindertagesstätten-Gesetzes wird umgehend in Angriff genommen.“

Auch Siebels selbst hatte im Auftrag mehrerer Kindergärtnerinnen und Kindergärtner zahlreiche Unterschriften übergeben.

„Wir unterstützen die richtigen und wichtigen Forderungen der Volksinitiative für
einen besseren Betreuungsschlüssel in Kitas und Krippen. Vor dem Hintergrund der Schuldenbremse ist dazu ein Wegfall des Kooperationsverbotes im Bildungsbereich notwendig. Meine Erwartung an jede neue Bundesregierung ist es, die gemeinsame Unterstützung frühkindlicher Bildung zu ermöglichen. Auch hierzu werden wir gegebenenfalls parlamentarische Initiativen ergreifen.“

„Abschließend möchte ich nochmals meinen höchsten Respekt gegenüber den
Initiatorinnen und Initiatoren der Volksinitiative zum Ausdruck bringen. Mit hoher Fachkompetenz, beständigem Eifer und langem Atem haben sie der Unterschriftensammlung zum Erfolg verholfen. Dafür danke ich ihnen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“