
Um mehr Bewegung in die Sache zu bekommen hatten die Anwohner unter anderem den Landtagsabgeordneten Wiard Siebels eingeladen um mögliche Optionen zu diskutieren. Eingeladen war außerdem der FDP Wirtschaftsminister Bode. Eine Rückmeldung aus dem Wirtschaftsministerium blieb leider aus, berichteten die Initiatoren.
Aus Sicht des Landkreises berichtete Frau Rieger von über den derzeitigen Sachstand. Wie Rieger berichtete stehe der Radweg auf Platz zwei der Prioritätenliste des Landkreises und das Planfeststellungsverfahren sei weit vorangeschritten. Sollten noch alle Unklarheiten im laufe des neuen Jahres beseitigt werden können, stehe einer Fördermittel Beantragung im Jahr 2014 erfolgen könne.
Landtagsabgeordneter Wiard Siebels lobte das Engagement der Anwohner und sagte Unterstützung bei der Realisierung des Projekts zu. In diesem Zusammenhang erneuerte Siebels seine Kritik an der Landesregierung, die in den vergangenen Jahren die Mittel für den Radwegebau kontinuierlich gekürzt habe. Der Landesrechnungshof habe diese Mittelkürzungen immer wieder kritisiert, aber nichts sei passiert so Siebels.