
In seiner Rede stellte der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels die Unterschiede zwischen der derzeitigen CDU/FDP geführten Landesregierung und der SPD heraus. Am deutlichsten sei dies im Bereich der Bildungspolitik zu erkennen, so Siebels. „Die SPD strebt die Chancengleichheit von Kindern an, die in einem Bildungssystem indem Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft durch individuelle Förderung zu möglichst hohen Abschlüssen geführt werden. Dazu gehört für uns unter anderem der Abbau der Hürden für die Neuerrichtung bei Gesamtschulen. Nur so können Schulträger, Eltern und Kinder vor Ort ein regional angepasstes Schulangebot entwickeln“ machte Siebels deutlich.
Der Landtagsabgeordnete sprach in seiner Rede auch das kürzlich durch die CDU/FDP-Mehrheit beschlossene Betreuungsgeld an, das auch die Zustimmung der CDU/FDP geführte Landesregierung aus Niedersachsen fände. Siebels bezeichnete das Betreuungsgeld als gesellschaftlich rückwärtsgewandt, das dafür vorgesehene Geld sei besser im Ausbau der Krippenplätze aufgehoben.
Weiter forderte Siebels die Landesregierung auf, den Behördenstandort Aurich nicht weiter zu schwächen. Er kritisierte, dass die Landesregierung tatenlos zusehe, wie durch die in Berlin beschlossene WSV-Reform Kompetenz aus Aurich abgezogen werde. Ziel müsse sein, die Wasser- und Schifffahrtsdirektion in Aurich zu erhalten und zu stärken, statt sie zu zerschlagen, forderte der Abgeordnete.
Der Stellvertretende SPD Unterbezirksvorsitzende Ulrich Mittelstädt und der Stellv. Landrat des Landkreises Aurich, Hermann Bontjer, stellten in ihren Grußworten auf der Veranstaltung noch einmal heraus, dass die SPD in Ostfriesland gut aufgestellt sei und geschlossen und optimistisch in den Landtagswahlkampf ziehen werde. Wiard Siebels habe sich als fleißiger und engagierter Abgeordneter bewiesen, der sich hervorragend für den Wahlkreis und die Region Ostfriesland einsetze und dessen Arbeit in Hannover über Parteigrenzen hinweg Anerkennung finde. Siebels müsse diese Arbeit fortsetzen hieß es.
In seinem Schlusswort zum Ende der Veranstaltung dankte Vorsitzender Peters den Anwesenden für ihr kommen. „Am 20. Januar 2013 hat Niedersachsen die Wahl. Die SPD steigt jetzt hoch motiviert in die heiße Phase des Landtagswahlkampfes ein. Wir wollen dafür kämpfen, dass Wiard Siebels erneut direkt gewählt wird und den Wahlkreis weiter so erfolgreich wie bisher in Hannover vertritt“, sagte Peters abschließend.