MdL Wiard Siebels und Holger Heymann in Wiesmoor

Zu Terminen in der Stadt Wiesmoor waren der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels (Aurich) und Landtagskandidat Holger Heymann (Neuschoo) am Dienstag unterwegs. Neben einem Gespräch mit der Ortsvorsteherin Frieda Dirks in Marcardsmoor trafen sich die beiden SPD-Politiker auch mit Bürgermeister Alfred Meyer zu einem Gespräch im Rathaus.

In Marcardsmoor hat die Ortsvorsteherin Frieda Dirks große Befürchtungen hinsichtlich des geplanten Torfabbaus. Es müsse verhindert werden, dass das Dorf durch den Abbau zu einer "schwarzen Fläche" werde.

Dieses Thema wurde auch beim Gespräch mit dem Bürgermeister erörtert. Es müsse hier eine Entwicklung mit Augenmass geben, die Stadt Wiesmoor werde ihre Stellungnahme auch in diesem Sinn in den Ausschuss geben und sei offen für die dann folgenden Beratungen im Rat. Gleichzeitig müsse aber deutlich gemacht werden, dass weder die Stadt Wiesmoor noch der Landkreis als Genehmigungsbehörde gegen Recht und Gesetz handeln dürfen. Die Flächen seien im Landesraumordnungsprogramm für einen möglichen Torfabbau eingestuft, darauf habe man vor Ort keinen Einfluss. Es gebe aber natürlich keinen Zwang für die Grundstückseigentümer ihre Fläche auch tatsächlich zum Abbau zu verkaufen.

Weitere Themen waren kommunale Forderungen an die Landespolitik. Bürgermeister Meyer und die beiden SPD Politiker waren sich einig, dass in ländlichen Regionen die Infrastruktur gestärkt werden müsse, das betreffe Straßen und Wege besonders in Richtung Autobahnanbindung, aber auch den notwendigen Ausbau der Internetanbindung.

Der notwendige Ausbau der Kinderkrippen werde durch das von schwarz-gelb beabsichtigte Betreuungsgeld (Herdprämie) geradezu konterkariert, kritisierte man gemeinsam. Ein weiteres Anliegen des Bürgermeisters war, dass die Kommunen in Niedersachsen in Zukunft über auskömmliche Finanzen verfügen müssen, damit die Aufgaben bewältigt werden könnten.