„Nachdem CDU und FDP 2005 und 2007 im Landtag eine entsprechende Regelung bei der Novellierung der Niedersächsischen Bauordnung abgelehnt hatten, stimmten die Regierungsfraktionen nun endlich unserem Vorschlag aus dem Jahr 2008 zu“, teilt Siebels mit. Die meisten Bundesländer haben ihre Gesetzte bereits geändert. Dort ist der Wohnungsbestand verpflichtende flächendeckend mit Rauchwarnmeldern ausgestattet“, erklärt Siebels weiter. Leider sei Niedersachsen auch bei diesem Thema wieder Schlusslicht, kritisiert der Abgeordnete. „Statistisch gesehen sterben jeden Monat in Deutschland 40 Menschen durch Brände – die meisten in den eigenen vier Wänden. 95 Prozent der Opfer sterben an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel der Betroffenen sterben im Schlaf. Wir sind uns mit den Feuerwehren einig: Rauchmelder retten Leben. Deshalb ist die Novelle der NBauO mehr als überfällig gewesen“ macht Siebels deutlich.