Nach Einschätzung des OOWV brauche der Mais, der für die Anlage eingesetzt wird, sehr viel Dünger und durch das Susbringen grosser Mengen Gülle und Gärreste sei vermehr Nitrat ins Grundwasser gelangt.
„Bisher hat die Landesregierung dazu konkrete Antworten vermissen lassen“, sagte Siebels. Es wurde lediglich auf eine Änderung des EEG verwiesen, die Minister Sander als die Lösung der Probleme ansehe, erklärt Siebels. Eine Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetz sei aber beim Bund erst fur 2012 geplant.
Ebenso fragt Siebels, ob die hohen Nitratwerte auch aufgrund der grundsätzlichen Intensivierung der Landwirtschaft entstanden sein könnten und ob damit in Zukunft eine permanente Verschlechterung der Trinkwasserqualitat in Ostfriesland die Folge ist. „Die erhohten Messewerte sind in der Tat Besorgniserregend und machen ein Handeln notwendig“, fordert Siebels. Zu hohe Nitratwerte seien besonders fur Säuglinge gefährlich, aber auch Erwachsene seien betroffen.