Demografischer Wandel: MdL Siebels stellt Anfrage an die Landesregierung

Der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels hat sich mit einer kleinen Anfrage an die Landesregierung gewandt, ob es seitens der Landesregierung einen Plan zur Sicherung von Grundschulstandorten gäbe. „Durch die Demografische Entwicklung werden die Schulen immer kleiner und die Zahl der einzügigen Grundschulen steigt immer weiter an“, erklärt Siebels.

Es sei abzusehen, dass viele Grundschulen in den nächsten Jahren Schwierigkeiten haben werden, überhaupt eine Klasse pro Jahrgang zu füllen, so Siebels weiter. Dazu komme, dass die gesamte Verwaltungsarbeit allein auf den Schultern der Schulleiter/innen lasten würde, erklärt Siebels weiter. Als bisherige Lösung hat die Landesregierung nur die Möglichkeit aufgezeigt, dass sich Grundschulen zu freiwilligen Schulverbänden zusammenschließen um die Verwaltungstätigkeit effektiver zugestalten.

In seiner Anfrage möchte Siebels von der Landesregierung wissen, wie viele Grundschulen bisher diese Möglichkeit genutzt haben und welche Hilfestellung die Landesregierung bzw. die Landesschulbehörden hinsichtlich der Planung und der Durchführung geben würden. Außerdem will Siebels wissen, ob die Landesregierung darüber nachdenkt den Prozess der freiwilligen Schulverbände in Zukunft zu verbessern oder zu beschleunigen und ob die Landesregierung überhaupt Pläne hat zur Sicherung der Grundschulen. Es sei nicht akzeptabel, dass dieses Problem auf die Kommunen vor Ort abgewälzt werde, kritisiert Siebels. Für ihn sei klar, dass es beim Grundsatz "Kurze Wege für kleine Füße" bleiben müsse, so Siebels. dies gelte vor allem in Ostfriesland, wo die Bevölkerungsdichte sowieso schon geringer sei, als in den Ballungsräumen Niedersachsens. „Natürlich muss der demografischen Entwicklung rechnung getragen werden, aber wir sollten immer bedenken, dass die Grundschulen von kleinen Kindern besucht werden, für die eine lange Fahrzeit zur Schule nicht das Beste ist“, unterstrich Siebels abschließend.