Damit ist die BBS II im bundesweiten Vergleich an der Spitze“, sagt Siebels. Schon im November 2009 hatte Siebels die Antragsunterlagen an die damalige Kultusministerin Heister-Neumann überreicht und später ebenso wie Kreisrat Puchert scharfe Kritik an der Fördermittelverteilung des Landes geübt, nachdem das Vorhaben in Aurich zunächst nicht gefördert wurde. "Offenbar hat diese Kritik und vor allem das beständige Werben der Schule am Ende Wirkung gezeigt", freut sich Siebels. Auch der neue Ministerpräsident McAllister müsse aufpassen, dass er sich nicht dem Verdacht aussetze Fördermittel nach Gutsherrenart an wenige ausgewählte CDU-Fürsten zu verteilen, betonte Siebels. Er werde auch weiterhin nicht nachlassen Landesmittel für Ostfriesland einzuwerben und nicht nachvollziehbare Verteilungskriterien anzuprangern. "Es bleibt unverständlich, dass die Mittel für die BBS nicht schon im ersten Anlauf bewilligt wurden, sagt Siebels.
Siebels: Es geht doch
Landtagsabgeordneter begrüßt Bewilligung von Fördermitteln für Berufsschule Sehr erfreut zeigte sich der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels über die Mitteilung des Landtagspräsidenten Dinkla über die Bewilligung von Fördermitteln für die BBS II. "Mit der Einrichtung eines Innovations- und Zukunftszentrums für den Bereich "Produktionstechnik" an der BBS II in Aurich, soll die Ausbildungsqualität in der Region gesichert und weiterentwickelt werden", erklärt Siebels.