Siebels: Verbraucher im Internet besser vor Datenklau schützen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels hat sich mit einer Anfrage an die Landesregierung gewand, wie die Landesregierung in Zukunft die Verbraucher vor Datenklau im Internet schützen möchte. Im April dieses Jahres zog Bundesverbraucherministerin Aigner in den Kampf gegen Facebook und drohte mit Kündigung ihres Accounts, weil Facebook plante künftig allgemeine Daten über Nutzer an Dritte weiterzugeben, teilte Siebels mit.

Auch in anderen sozialen Netzwerken im Internet kommt es immer wieder zu Meldungen, dass Daten geklaut wurden und wohlmöglich an Dritte weitergegeben wurden, so Siebels weiter. „Ich habe deshalb die Landesregierung gefragt, wie sie die Situation in Sachen Datenschutz der Verbraucher einschätzt und was die Landesregierung plant in Zukunft für den Verbraucherschutz zu tun“, sagte Siebels.

„Deutschland ist leider was den Schutz der Verbraucher im Internet angeht noch im hinteren Bereich und es muss dringend mehr für den Schutz der Verbraucher getan werden“, betonte Siebels. Er hoffe, die Landesregierung erkenne dieses Problem und werde sich in Zukunft mehr damit befassen, auch wenn das mehr in die Kompetenz des Bundes falle, sagte Siebels.