Mit dem Bauwagenmodell wird ein entsprechendes Konzept für Schüler im Sekundarbereich bezeichnet. Zuständiges Förderzentrum ist die Schule am Extumer Weg in Aurich. Das Förderzentrum unterstützt mit den zusätzlichen Lehrerstunden die Schulen der Stadt Aurich und Gemeinde Ihlow. Neben den Lehrerstunden sind für beide Projekte auch Stunden für Sozialpädagogen vorgesehen. Landkreis, Stadt Aurich und die Gemeinde Ihlow hatten sich bereits vor über einem Jahr schon im Vorgriff auf die jetzt erteilte Genehmigung die Kosten für drei sozialpädagogische Fachkräfte geteilt, so Siebels. Siebels hatte sich bei einem Besuch in der Schule am Extumer Weg das Projekt von Schulleiter Poyda erklären lassen und sich dann im Landtag für den Antrag des Landkreises Aurich auf Genehmigung von Förderschullehrerstunden stark gemacht. „Ich freue mich, dass das Land den Antrag genehmigt hat und die Gemeinde Ihlow und die Stadt Aurich damit weitere Unterstützung bei der Förderung von Schülern im Bereich Emotionale und soziale Entwicklung erhalten“, sagte Siebels, "allerdings ist es sehr bedauerlich, dass noch nicht einmal ein Drittel der beantragten und für eine ordentliche Umsetzung des Konzeptes notwendigen Förderschullehrerstunden bereit gestellt werden. sicherlich wird der Landkreis Aurich weiter in Hannover die Lehrerstunden im vollen Umfang beantragen. Auch ich werde mich weiterhin dafür einsetzen."
Siebels: Land genehmigt Förderschullehrerstunden für MESEO-Projekt für Schüler in Aurich und Ihlow
Wie der SPD Landtagsabgeordnete Wiard Siebels mitteilt, hat das Kultusministerium den Antrag des Landkreises Aurich auf Erweiterung des MESEO-Projekts sowie für die Einrichtung des so genannten Bauwagenmodells zum Schuljahresbeginn 2010/2011 genehmigt. Leider stellt das Ministerium nur insgesamt 26 der 90 beantragten Förderschullehrerstunden für die Projekte zur Verfügung. MESEO ist ein Projekt zur integrativen Förderung von Grundschülern mit Problemen in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung.