„Die 14 GLL arbeiten in dieser Form seit dem Jahr 2005 – und dies bisher zur Zufriedenheit aller“, so der SPD-Abgeordnete Wiard Siebels, der mit der Arbeit der GLL in seinem Wahlkreis Aurich ausgesprochen zufrieden ist. Die Absicht des Innenministeriums bestehe offenbar nur darin, durch Ruhestandsregelungen weiteres Personal abbauen zu können. „Damit stellt man aber die Standorte in der Fläche in Frage und verringert die Bürgerfreundlichkeit“, so Siebels weiter.
Auch in der CDU gebe es deshalb deutliche Erklärungen einzelner Abgeordneter, die Pläne des Innenministeriums zu durchkreuzen. Auch sei bekannt, dass das Landwirtschaftsministerium kein Freund dieser Pläne sei, weil an den GLL auch die Agrarförderung angesiedelt sei, die man auf keinen Fall schwächen wolle. Die SPD-Fraktion beabsichtige, durch einen Entschließungsantrag ein Votum des Landtages zum Erhalt der GLL zu erreichen, kündigte Siebels an. „Die Abgeordneten der CDU sind herzlich eingeladen unserem Antrag dann zuzustimmen, damit die GLL-Standorte erhalten bleiben können“, so Siebels.