Gemeinsam mit den anderen Abgeordneten stand Siebels in Hamburg-Bergedorf in der Menschenkette, um ein Zeichen gegen die Atompolitik der schwarzgelben Bundesregierung zu setzen.„Aufgrund der geplanten Laufzeitverlängerung und der Vorkommnisse in der Asse war die Teilnahme an der Aktion für die SPD-Landtagsfraktion ein wichtiges politisches Signal und für jeden von uns ein persönliches Anliegen“, so Siebels. Er freue sich sehr, dass die Aktion am Wochenende gelungen sei und sich so viele Menschen an der Aktion beteiligt hätten, sagte Siebels. Siebels wies darauf hin, das Niedersachsen und Ostfriesland großen Nutzen aus den erneuerbaren Energien zögen und dass die Pläne in Berlin das falsche Signal seien, um dieses zukunftsträchtigen Wirtschaftszweig weiter ausbauen zu können.
Wiard Siebels beteiligt sich an Anti-Atom-Menschenkette
SPD-Landtagsfraktion geschlossen bei der Aktion dabei Der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels beteiligte sich gemeinsam mit seinen SPD-Landtagskollegen an der Anti-Atom-Menschenkette. Die Landtagsfraktion hatte bewusst den Termin und den Ort der Klausurtagung so gewählt, dass die Landtagsfraktion an der Kettenreaktion teilnehmen konnte. Gemeinsam mit den anderen Abgeordneten stand Siebels in Hamburg-Bergedorf in der Menschenkette, um ein Zeichen gegen die Atompolitik der schwarzgelben Bund