„Vor einem Jahr hat das Landwirtschaftsministerium eine Steuerung der Entwicklung angekündigt, um eine, Vermaisung‘ zu verhindern. Seither ist offenbar aber nichts passiert“, sagte Siebels. Die SPD-Politiker haben unter anderem in ihrer Anfrage angeführt wie schnell Energiemais den Anbau anderer Feldfrüchte verdrängt habe. Bereits jetzt stehe in einigen Gemeinden eine Nutzung von mehr als 80 Prozent der Ackerfläche durch Energiemais an, so Siebels weiter. Die SPD will von der Landesregierung unter anderem wissen, welche öffentlich-rechtlichen Möglichkeiten der Steuerung es bislang gibt, ob weitere geplant sind und ob sie vom Land oder den Kommunen wahrgenommen werden sollen, so Siebels abschließend.